Grundsteuer Bruchsal
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Bruchsal (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Bruchsal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
395 Prozent (2022) |
|
|
395 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Bruchsal mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bruchsal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 404,00 %. Damit liegt der Hebesatz in Bruchsal 2,28 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Forst 350 % und in Ubstadt-Weiher 300 %. Die Grundsteuer in Karlsruhe wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bruchsal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kraichtal | 350 % |
Waghäusel | 350 % |
Hambrücken | 360 % |
Walzbachtal | 360 % |
Stutensee | 370 % |
Bruchsal | 395 % |
Bretten | 400 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bruchsal
In Baden-Württemberg ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Bruchsal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 86.700,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 395,00 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 311,64 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bruchsal der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bruchsal
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 39 qm und einem Bodenrichtwert von 440,00 € / qm in Bruchsal beträgt der Grundsteuerwert 17.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bruchsal beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 61,47 €.
Grundsteuerwert
17.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
61,47 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bruchsal
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 377 qm (Bodenrichtwert 350,00 €) in Bruchsal beläuft sich der Grundsteuerwert auf 131.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 474,11 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
131.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
474,11 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bruchsal
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Bruchsal (Bodenrichtwert 520,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 150 qm beträgt 78.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 280,37 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
78.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
280,37 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Bruchsal festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Bruchsal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BruchsalSchönbornstr. 1, 76646 Bruchsal
Postfach 3021, 76646 Bruchsal
Zuständige Gemeinde:
Bruchsal
https://www.bruchsal.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Bruchsal
Informieren Sie sich hier, ob Bruchsal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Acher- und Bühler Bote: Grundsteuer: Finanzamt Bruchsal erhält wöchentlich 1.000 Hilferufe
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Aktuelle Meldungen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Haus & Grund: Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Bruchsal-Philippsburg e.V.
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2011 um 9,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bruchsal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 7.318.354,00 € |
Gewerbesteuer | 53.409.780,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 26.493.486,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.832.989,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 45.566 Einwohnern in Bruchsal betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 160,61 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bruchsal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mannheim 487 % Karlsruhe 490 % Ludwigshafen am Rhein 487 % Heidelberg 470 % Pforzheim 550 % Neustadt an der Weinstraße 505 % Speyer 450 % Rastatt 430 % Frankenthal 540 % -
Gemeinden in der Nähe
Forst 350 % Ubstadt-Weiher 300 % Karlsdorf-Neuthard 300 % Hambrücken 360 % Bad Schönborn 330 % Gondelsheim 320 % Kronau 300 % Weingarten (Baden) 340 % Graben-Neudorf 280 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Erlangen 425 % Esslingen am Neckar 425 % Ratingen 400 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 %