Grundsteuer Heilbronn
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Heilbronn (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Heilbronn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Heilbronn mitteilen.
Heilbronn ändert Hebesatz der Grundsteuer B – was die 155-Punkte-Absenkung bedeutet - STIMME.de (Kraichgau Stimme)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Heilbronn per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 399,20 %. Damit liegt der Hebesatz in Heilbronn 15,71 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Flein 350 % und in Neckarsulm 320 %. Die Grundsteuer in Ludwigsburg wird anhand eines Hebesatzes von 445 % berechnet.
Nachbargemeinden von Heilbronn
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lehrensteinsfeld | 395 % |
Schwaigern | 400 % |
Bad Rappenau | 410 % |
Bad Wimpfen | 420 % |
Nordheim | 420 % |
Weinsberg | 440 % |
Heilbronn | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Heilbronn
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Heilbronn berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 222.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 345 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 699,79 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Heilbronn der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Heilbronn
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 690,00 € / qm in Heilbronn beträgt der Grundsteuerwert 28.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Heilbronn beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 90,73 €.
Grundsteuerwert
28.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
90,73 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Heilbronn
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 221 qm (Bodenrichtwert 450,00 €) in Heilbronn beläuft sich der Grundsteuerwert auf 99.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 312,07 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
99.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
312,07 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Heilbronn
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Heilbronn (Bodenrichtwert 390,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 216 qm beträgt 84.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 264,35 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
84.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
264,35 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Heilbronn festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Heilbronn.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HeilbronnMoltkestr. 91, 74076 Heilbronn
Zuständige Gemeinde:
Heilbronn
https://www.heilbronn.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Heilbronn
Informieren Sie sich hier, ob Heilbronn eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Kraichgau Stimme: Heilbronn ändert Hebesatz der Grundsteuer B – was die 155-Punkte-Absenkung bedeutet - STIMME.de
- Kraichgau Stimme: Grundsteuerbescheide der Stadt Heilbronn versendet – Eigentümer erhalten Brief - STIMME.de
- Kraichgau Stimme: Änderungen bei der Grundsteuer: Zahlen Heilbronner Hausbesitzer bald das Vierfache? - STIMME.de
- Kraichgau Stimme: Grundsteuererhöhung in Heilbronn – "Grandiose Fehlentscheidung von CDU, Grünen und SPD" - STIMME.de
- Kraichgau Stimme: Haushaltsplan 2023 der Stadt Heilbronn: Grundsteuer und Parken sollen teurer werden - STIMME.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Heilbronn u. Umgebung e.V.
- Kraichgau Stimme: Grundsteuererhöhung in Heilbronn – "Grandiose Fehlentscheidung von CDU, Grünen und SPD" - STIMME.de
- Kraichgau Stimme: Haushaltsplan 2023 der Stadt Heilbronn: Grundsteuer und Parken sollen teurer werden - STIMME.de
Stand vom 21.01.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -23,3 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Heilbronn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 30.106.122,00 € |
Gewerbesteuer | 149.704.662,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 68.993.137,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 18.335.326,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 125.973 Einwohnern in Heilbronn betrug die Grundsteuer durchschnittlich 238,99 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Heilbronn
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Sindelfingen 216 % Waiblingen 390 % Leonberg 220 % Filderstadt 195 % Fellbach 255 % Bietigheim-Bissingen 215 % -
Gemeinden in der Nähe
Flein 350 % Neckarsulm 320 % Erlenbach 215 % Talheim 300 % Weinsberg 214 % Untergruppenbach 360 % Untereisesheim 350 % Nordheim 240 % Lauffen am Neckar 390 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Mannheim 365 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Lingen (Ems) 330 % Freising 360 % Singen (Hohentwiel) 360 % Dachau 350 %