Grundsteuer Markgröningen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Markgröningen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Markgröningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 355 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 425 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Schwieberdingen 330 %, in Tamm 460 % und in Ludwigsburg 405 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Markgröningen
Bodenrichtwert Markgröningen
Beispiele
Berechnung nach dem Landesmodell Baden-Württemberg
Grundsteuer Wohnung Markgröningen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 87 qm und einem Bodenrichtwert von 1.544,00 € / qm in Markgröningen beträgt der Grundsteuerwert 134.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Markgröningen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 519,41 €.
Grundsteuerwert
134.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
519,41 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Markgröningen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 367 qm (Bodenrichtwert 1.544,00 €) in Markgröningen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 566.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 2.191,33 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
566.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
2.191,33 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Markgröningen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Markgröningen (Bodenrichtwert 1.544,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 210 qm beträgt 324.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 1.253,84 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
324.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
1.253,84 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Ludwigsburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Markgröningen.
Grundsteuer Markgröningen berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2014 um 6,3 % gestiegen.
Steueraufkommen Markgröningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 2.811.932,00 € |
Gewerbesteuer | 7.609.794,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.205.259,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.379.687,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Markgröningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 520 % Heilbronn 450 % Pforzheim 550 % Reutlingen 500 % Ludwigsburg 405 % Esslingen am Neckar 425 % Tübingen 660 % Sindelfingen 360 % Waiblingen 390 % -
Gemeinden in der Nähe
Schwieberdingen 330 % Tamm 460 % Möglingen 385 % Oberriexingen 380 % Sachsenheim 450 % Asperg 380 % Hemmingen 340 % Ditzingen 360 % Bietigheim-Bissingen 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Reutlingen 400 % Koblenz 420 %