Grundsteuer Rheinstetten
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Rheinstetten (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Rheinstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 325 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 360 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Durmersheim 310 %, in Neuburg am Rhein 385 % und in Karlsruhe 490 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Rheinstetten
Bodenrichtwert Rheinstetten
Beispiele
Berechnung nach dem Landesmodell Baden-Württemberg
Grundsteuer Eigentumswohnung Rheinstetten
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 48 qm und einem Bodenrichtwert von 356,00 € / qm in Rheinstetten beträgt der Grundsteuerwert 17.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rheinstetten beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 55,69 €.
Grundsteuerwert
17.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
55,69 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rheinstetten
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 624 qm (Bodenrichtwert 356,00 €) in Rheinstetten beläuft sich der Grundsteuerwert auf 222.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 727,60 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
222.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
727,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rheinstetten
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Rheinstetten (Bodenrichtwert 356,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 171 qm beträgt 60.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 199,18 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
60.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
199,18 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Ettlingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Rheinstetten.
Grundsteuer Rheinstetten berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2016 um 4,3 % gestiegen.
Steueraufkommen Rheinstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 3.066.264,00 € |
Gewerbesteuer | 7.293.646,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.774.510,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.296.628,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Rheinstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Karlsruhe 490 % Pforzheim 550 % Baden-Baden 490 % Neustadt an der Weinstraße 505 % Speyer 450 % Rastatt 430 % Landau in der Pfalz 475 % Bruchsal 395 % Ettlingen 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Durmersheim 310 % Neuburg am Rhein 385 % Au am Rhein 300 % Bietigheim 320 % Hagenbach 385 % Elchesheim-Illingen 330 % Ötigheim 320 % Muggensturm 300 % Malsch 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 360 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Göppingen 370 % Waiblingen 390 %