Grundsteuer Weinheim
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Weinheim (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Weinheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Weinheim mitteilen.
Überraschung bei der Grundsteuer B für Weinheim | WNOZ (Weinheimer Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Weinheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 361,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Weinheim 98,77 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hemsbach 170 % und in Birkenau 600 %. Die Grundsteuer in Heidelberg wird anhand eines Hebesatzes von 185 % berechnet.
Nachbargemeinden von Weinheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hemsbach | 350 % |
Wilhelmsfeld | 430 % |
Schriesheim | 440 % |
Weinheim | 450 % |
Gorxheimertal | 500 % |
Birkenau | 600 % |
Viernheim | 620 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Weinheim
In Baden-Württemberg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Weinheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 201.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 182 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 333,72 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Weinheim der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Weinheim
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 1.250,00 € / qm in Weinheim beträgt der Grundsteuerwert 67.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Weinheim beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 111,79 €.
Grundsteuerwert
67.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
182 % |
= |
Grundsteuer
111,79 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Weinheim
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 349 qm (Bodenrichtwert 1.000,00 €) in Weinheim beläuft sich der Grundsteuerwert auf 349.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 578,01 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
349.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
182 % |
= |
Grundsteuer
578,01 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Weinheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Weinheim (Bodenrichtwert 700,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 279 qm beträgt 195.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 323,46 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
195.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
182 % |
= |
Grundsteuer
323,46 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Weinheim festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Weinheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WeinheimWeschnitzstr. 2, 69469 Weinheim
Postfach 100353, 69443 Weinheim
Zuständige Gemeinde:
Weinheim
69469 Weinheim
http://www.weinheim.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Weinheim
Informieren Sie sich hier, ob Weinheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weinheimer Nachrichten: Überraschung bei der Grundsteuer B für Weinheim | WNOZ
- Weinheimer Nachrichten: Grundsteuer B: So haben die Weinheimer Stadträte entschieden | WNOZ
- Haus & Grund: Mit Rat und Tat für Ihr Eigentum
- Haus & Grund: Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Weinheim und Umgebung e.V.
- Weinheimer Nachrichten: Grundsteuer: Land empfiehlt Kommunen niedrigeren Hebesatz | WNOZ
- Odenwälder Zeitung: Eigentümer haben viele Fragen
Stand vom 17.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -59,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Weinheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 9.238.148,00 € |
Gewerbesteuer | 48.470.798,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 30.454.011,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 5.495.680,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 45.272 Einwohnern in Weinheim betrug die Grundsteuer durchschnittlich 204,06 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Weinheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Mannheim 365 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Darmstadt 1.181 % Heidelberg 185 % Worms 633 % Speyer 450 % Frankenthal 650 % Bruchsal 215 % Dreieich 500 % -
Gemeinden in der Nähe
Hemsbach 170 % Birkenau 600 % Hirschberg an der Bergstraße 330 % Laudenbach 350 % Gorxheimertal 500 % Mörlenbach 695 % Schriesheim 440 % Heddesheim 135 % Heppenheim 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heidelberg 185 % Böblingen 198 % Filderstadt 195 % Leinfelden-Echterdingen 174 % Verl 170 % Ilsede 189,14 % Korntal-Münchingen 165 % Walldorf 200 % Gründau 200 %