Grundsteuer Fürth
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Fürth (Stadt in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Fürth
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
660 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Fürth mitteilen.
Die Steuern in Fürth sollen 2024 steigen | WNOZ (Weinheimer Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Fürth per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 470,00 %. Damit liegt der Hebesatz in Fürth 40,43 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zirndorf 410 % und in Oberasbach 350 %. Die Grundsteuer in Nürnberg wird anhand eines Hebesatzes von 780 % berechnet.
Nachbargemeinden von Fürth
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Veitsbronn | 330 % |
Seukendorf | 350 % |
Zirndorf | 360 % |
Erlangen | 425 % |
Cadolzburg | 450 % |
Fürth | 555 % |
Nürnberg | 555 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Fürth
In Bayern bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Fürth berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 39,05 € |
× | |
Hebesatz | 660 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 257,73 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Fürth bestimmt, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Fürth
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 38 qm (Wohnfläche 68 qm) in Fürth beträgt der Grundsteuermessbetrag 25,31 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Fürth beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 167,05 €.
Grundsteuermessbetrag
25,31 € |
× |
Hebesatz
660 % |
= |
Grundsteuer
167,05 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Fürth
Für ein 92 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 287 qm in Fürth beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 43,67 € und die Grundsteuer beträgt damit 288,22 €.
Grundsteuermessbetrag
43,67 € |
× |
Hebesatz
660 % |
= |
Grundsteuer
288,22 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Fürth
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Fürth mit 125 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 215 qm beträgt 52,35 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 345,51 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
52,35 € |
× |
Hebesatz
660 % |
= |
Grundsteuer
345,51 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Fürth festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Fürth.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Fürth aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt FürthStresemannplatz 15, 90763 Fürth
Zuständige Gemeinde:
Fürth
http://www.fuerth.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Fürth
Informieren Sie sich hier, ob Fürth eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weinheimer Nachrichten: Die Steuern in Fürth sollen 2024 steigen | WNOZ
- Windsheimer Zeitung: Wohnnebenkosten: Fürth ist teurer als München
- Windsheimer Zeitung: Grundsteuer-Reform: Fürth will Bürger nicht stärker belasten
- Starkenburger Echo: Erhöhung der Fürther Hebesätze beschlossene Sache
- Windsheimer Zeitung: Wohnnebenkosten: Fürth ist teurer als München | Nordbayern
- Altmühl-Bote: Grundsteuer-Reform: Fürth will Bürger nicht stärker belasten | Nordbayern
- Haus & Grund: Willkommen | Haus & Grund
Stand vom 21.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 18,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Fürth
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 26.261.959,00 € |
Gewerbesteuer | 86.494.658,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 86.165.101,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 12.466.947,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 128.536 Einwohnern in Fürth betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 204,32 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Fürth
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bamberg 535 % Ansbach 390 % Schwabach 450 % Forchheim 390 % Lauf an der Pegnitz 350 % Roth 340 % Herzogenaurach 280 % Weißenburg in Bayern 360 % Gunzenhausen 370 % -
Gemeinden in der Nähe
Zirndorf 410 % Oberasbach 350 % Stein 765 % Nürnberg 780 % Obermichelbach 320 % Veitsbronn 330 % Seukendorf 350 % Erlangen 590 % Cadolzburg 450 %