Grundsteuer Lohr am Main
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Lohr am Main (Stadt in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Lohr am Main
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
500 Prozent (2023) |
|
|
500 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lohr am Main mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Lohr am Main per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 353,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Lohr am Main 41,38 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neustadt am Main 325 % und in Neuendorf 300 %. Die Grundsteuer in Würzburg wird anhand eines Hebesatzes von 510 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lohr am Main
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Neuendorf | 300 % |
Rechtenbach | 300 % |
Neustadt am Main | 325 % |
Fellen | 400 % |
Karlstadt am Main | 400 % |
Gemünden am Main | 420 % |
Lohr am Main | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lohr am Main
In Bayern berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Lohr am Main berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 47,08 € |
× | |
Hebesatz | 500 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 235,40 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Lohr am Main berechnet, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Lohr am Main
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 69 qm (Wohnfläche 134 qm) in Lohr am Main beträgt der Grundsteuermessbetrag 49,66 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lohr am Main beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 248,30 €.
Grundsteuermessbetrag
49,66 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
248,30 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lohr am Main
Für ein 108 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 311 qm in Lohr am Main beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 50,23 € und die Grundsteuer beträgt damit 251,15 €.
Grundsteuermessbetrag
50,23 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
251,15 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lohr am Main
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Lohr am Main mit 117 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 203 qm beträgt 49,06 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 245,30 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
49,06 € |
× |
Hebesatz
500 % |
= |
Grundsteuer
245,30 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Lohr a. Main mit Außenstellen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Lohr am Main.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Lohr am Main aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Lohr a. Main mit AußenstellenRexrothstr. 14, 97816 Lohr
Postfach 1465, 97804 Lohr
Zuständige Gemeinde:
Lohr am Main
97816 Lohr
http://www.lohr.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Lohr am Main
Informieren Sie sich hier, ob Lohr am Main eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Volkszeitung: Wo geht die Reise bei der Grundsteuer in Lohr hin?
- Wertheimer Zeitung: Wo geht die Reise bei der Grundsteuer in Lohr hin?
- Wertheimer Zeitung: Grundsteuer-Vergleich: Lohr am teuersten, Region ...
- Volkszeitung: Hebesätze in Lohr für Grundsteuer bleiben gleich: Kontroverse Diskussion
- Volkszeitung: Stadt Lohr erhöht Steuersätze stark
- Wertheimer Zeitung: Stadtarchiv Lohr mit Anfragen überhäuft
- Volkszeitung: Sachgebietsleiter des Finanzamts Lohr: Grundsteuererklärung muss auch ohne Aufforderung abgegeben werden
Stand vom 28.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2019 um 42,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lohr am Main
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.272.968,00 € |
Gewerbesteuer | 2.251.071,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 11.006.684,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.807.168,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 14.984 Einwohnern in Lohr am Main betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 218,43 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lohr am Main
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Würzburg 510 % Aschaffenburg 430 % Gelnhausen 550 % Wertheim 370 % Schlüchtern 400 % Karlstadt am Main 400 % Gründau 200 % Lauda-Königshofen 390 % Freigericht 495 % -
Gemeinden in der Nähe
Neustadt am Main 325 % Neuendorf 300 % Rechtenbach 300 % Partenstein 325 % Steinfeld 275 % Rothenfels 330 % Roden 300 % Rieneck 300 % Urspringen 350 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %