Grundsteuer Luckenwalde
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Luckenwalde (Stadt in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Luckenwalde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Luckenwalde mitteilen.
Luckenwalde: Stadt erhöht die Grundsteuer zum nächsten Jahr (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Luckenwalde per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 400,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Luckenwalde 6,19 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Nuthe-Urstromtal 360 % und in Jüterbog 440 %. Die Grundsteuer in Potsdam wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Luckenwalde
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Luckenwalde | 384 % |
Nuthe-Urstromtal | 391 % |
Jüterbog | 440 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Luckenwalde
In Brandenburg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Luckenwalde berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 215.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 425 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 283,53 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Luckenwalde kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Luckenwalde
Für eine Wohnung mit 113 qm Wohnfläche, Baujahr 1968, einer anteiligen Grundstücksfläche von 58 qm und einem Bodenrichtwert von 130,00 € / qm in Luckenwalde (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 80.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Luckenwalde beläuft sich damit ab 2025 auf 106,19 €.
Grundsteuerwert
80.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
106,19 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Luckenwalde
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1998) auf einem Grundstück von 381 qm (Bodenrichtwert 130,00 €) und einer Wohnfläche von 119 qm in Luckenwalde (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 259.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 341,23 €.
Grundsteuerwert
259.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
341,23 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Luckenwalde
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1905) in Luckenwalde (Bodenrichtwert 140,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 176 qm und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt 89.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 117,65 €.
Grundsteuerwert
89.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
117,65 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Luckenwalde
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Luckenwalde mit einem Bodenwert von 227.500,00 Euro (Grundstücksfläche 1.750 qm × 130,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 986.688,14 Euro (Baujahr 1996, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.094 qm), beträgt der Grundsteuerwert 910.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
910.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
1.188,86 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Luckenwalde festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Luckenwalde.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LuckenwaldeDr.-Georg-Schaeffler-Straße 2, 14943 Luckenwalde
Zuständige Gemeinde:
Luckenwalde
14943 Luckenwalde
https://www.luckenwalde.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Luckenwalde
Informieren Sie sich hier, ob Luckenwalde eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Luckenwalde: Stadt erhöht die Grundsteuer zum nächsten Jahr
- Zossener Rundschau: Luckenwalde: Stadt will Grundsteuer erhöhen
- Süddeutsche Zeitung: Immobilienbesitz - DIHK: Grundsteuer in Brandenburg weitgehend unverändert - Politik - SZ.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Luckenwalde und Umgebung
Stand vom 24.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 10,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Luckenwalde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.874.375,00 € |
Gewerbesteuer | 5.497.215,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.903.258,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.351.841,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 20.492 Einwohnern in Luckenwalde betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 91,47 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Luckenwalde
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Potsdam 545 % Falkensee 210 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Teltow 240 % Werder (Havel) 275 % Kleinmachnow 180 % Zossen 290 % Schönefeld 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Nuthe-Urstromtal 360 % Jüterbog 440 % Trebbin 450 % Niederer Fläming 385 % Niedergörsdorf 410 % Ludwigsfelde 322 % Am Mellensee 394 % Beelitz 375 % Ihlow, Fläming 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 %