Grundsteuer Nuthetal
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Nuthetal (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Nuthetal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nuthetal mitteilen.
Nuthetal: Gemeinde senkt Grundsteuer B, um Härten für Steuerzahler zu vermeiden (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Nuthetal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 393,00 %. Damit liegt der Hebesatz in Nuthetal 14,50 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Potsdam 545 % und in Michendorf 200 %. Die Grundsteuer in Berlin wird anhand eines Hebesatzes von 470 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nuthetal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Ludwigsfelde | 395 % |
Michendorf | 405 % |
Stahnsdorf | 420 % |
Nuthetal | 450 % |
Trebbin | 450 % |
Potsdam | 545 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nuthetal
In Brandenburg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Nuthetal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 299.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 417,80 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Nuthetal kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Nuthetal
Für eine Eigentumswohnung mit 117 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1985, einer anteiligen Grundstücksgröße von 60 qm und einem Bodenrichtwert von 410,00 € / qm in Nuthetal (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 126.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Nuthetal beläuft sich damit ab 2025 auf 175,77 €.
Grundsteuerwert
126.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
175,77 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nuthetal
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1997) auf einem Grundstück von 218 qm (Bodenrichtwert 370,00 €) und einer Wohnfläche von 86 qm in Nuthetal (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 227.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 317,22 €.
Grundsteuerwert
227.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
317,22 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nuthetal
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1918) in Nuthetal (Bodenrichtwert 370,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 168 qm und einer Wohnfläche von 100 qm beträgt 115.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 160,42 €.
Grundsteuerwert
115.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
160,42 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Nuthetal
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Nuthetal mit einem Bodenwert von 521.110,00 Euro (Grundstücksfläche 1.271 qm × 410,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.683.919,88 Euro (Baujahr 2016, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.156 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.243.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.243.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
3.432,56 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Potsdam festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Nuthetal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PotsdamSteinstr. 104, 14480 Potsdam
Zuständige Gemeinde:
Nuthetal
14558 Nuthetal/OT Bergh.-Rehbr.
https://www.nuthetal.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Nuthetal
Informieren Sie sich hier, ob Nuthetal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Nuthetal: Gemeinde senkt Grundsteuer B, um Härten für Steuerzahler zu vermeiden
- Der Tagesspiegel: Grundsteuer wird angehoben: Teurer leben in Nuthetal
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Potsdam-Mittelmark: Das sind die fairen Hebesätze jede Kommune
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Neue Hebesätze im November 2024
- Brandenburger Kurier: Bad Belzig erhöht Steuern ab 2023: Neue Hebesätze geplant bei Grundsteuer A und B
Stand vom 10.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2015 um 28,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nuthetal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.010.633,00 € |
Gewerbesteuer | 1.637.159,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.000.278,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 308.947,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.990 Einwohnern in Nuthetal betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 112,42 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nuthetal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Oranienburg 270 % Falkensee 210 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Teltow 240 % Hennigsdorf 360 % Hohen Neuendorf 400 % Luckenwalde 425 % Zossen 290 % -
Gemeinden in der Nähe
Potsdam 545 % Michendorf 200 % Seddiner See 390 % Stahnsdorf 420 % Kleinmachnow 180 % Schwielowsee 390 % Werder (Havel) 275 % Ludwigsfelde 322 % Trebbin 450 %