Grundsteuer Potsdam
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Potsdam (Stadt in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Potsdam
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 250 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 545 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Nuthetal 450 %, in Michendorf 400 % und in Berlin 810 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Potsdam
Bodenrichtwert Potsdam
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Wohnung Potsdam
Für eine Wohnung mit 96 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2016, einer anteiligen Grundstücksfläche von 51 qm und einem Bodenrichtwert von 683,00 € / qm in Potsdam (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 252.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Potsdam beläuft sich damit ab 2025 auf 426,43 €.
Grundsteuerwert
252.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
426,43 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Potsdam
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1939) auf einem Grundstück von 330 qm (Bodenrichtwert 683,00 €) und einer Wohnfläche von 128 qm in Potsdam (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 293.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 496,21 €.
Grundsteuerwert
293.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
496,21 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Potsdam
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1991) in Potsdam (Bodenrichtwert 683,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 345 qm und einer Wohnfläche von 201 qm beträgt 465.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 787,14 €.
Grundsteuerwert
465.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
545 % |
= |
Grundsteuer
787,14 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Potsdam festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Potsdam.
Grundsteuer Potsdam berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2016 um 10,5 % gestiegen.
Steueraufkommen Potsdam
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 23.407.785,00 € |
Gewerbesteuer | 101.465.096,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 87.421.285,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 20.105.807,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Potsdam
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 810 % Oranienburg 400 % Blankenfelde-Mahlow 360 % Ludwigsfelde 395 % Teltow 400 % Hennigsdorf 410 % Hohen Neuendorf 400 % Luckenwalde 384 % Zossen 377 % -
Gemeinden in der Nähe
Nuthetal 450 % Michendorf 400 % Schwielowsee 390 % Seddiner See 390 % Werder (Havel) 385 % Dallgow-Döberitz 430 % Stahnsdorf 420 % Kleinmachnow 365 % Falkensee 400 %