Grundsteuer Wittenberge
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Wittenberge (Stadt in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Wittenberge
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wittenberge mitteilen.
Putlitzer müssen bald mehr Grundsteuer zahlen – Das machen andere Prignitzer Städte (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Wittenberge per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 400,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Wittenberge 0,06 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Weisen 395 % und in Breese 385 %. Die Grundsteuer in Schwerin wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wittenberge
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lanz | 380 % |
Breese | 385 % |
Seehausen (Altmark) | 394 % |
Weisen | 395 % |
Wittenberge | 400 % |
Perleberg | 400 % |
Cumlosen | 413 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wittenberge
In Brandenburg bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Wittenberge berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 165.800,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 205,59 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wittenberge kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Wittenberge
Für eine Eigentumswohnung mit 66 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1955, einer anteiligen Grundstücksgröße von 41 qm und einem Bodenrichtwert von 38,00 € / qm in Wittenberge (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 42.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wittenberge beläuft sich damit ab 2025 auf 52,70 €.
Grundsteuerwert
42.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
52,70 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wittenberge
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1975) auf einem Grundstück von 383 qm (Bodenrichtwert 45,00 €) und einer Wohnfläche von 110 qm in Wittenberge (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 121.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 150,16 €.
Grundsteuerwert
121.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
150,16 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wittenberge
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1941) in Wittenberge (Bodenrichtwert 30,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 159 qm und einer Wohnfläche von 93 qm beträgt 69.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 85,68 €.
Grundsteuerwert
69.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
85,68 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Wittenberge
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Wittenberge mit einem Bodenwert von 61.522,00 Euro (Grundstücksfläche 1.619 qm × 38,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.226.059,56 Euro (Baujahr 2013, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.350 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.643.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.643.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
2.235,44 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Kyritz festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Wittenberge.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KyritzPerleberger Straße 1, 16866 Kyritz
Zuständige Gemeinde:
Wittenberge
19322 Wittenberge
https://www.wittenberge.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Wittenberge
Informieren Sie sich hier, ob Wittenberge eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Putlitzer müssen bald mehr Grundsteuer zahlen – Das machen andere Prignitzer Städte
- Nordkurier: Die neue Grundsteuer - Nordkurier
- Haus & Grund: Haus & Grund e. V. Wittenberge und Umgebung
- Zossener Rundschau: Reform der Grundsteuer bewegt die Bürger: Andrang bei Inforunde des Finanzamtes Kyritz, Termine auch in Wittenberge und Neuruppin
Stand vom 27.11.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wittenberge
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.713.186,00 € |
Gewerbesteuer | 4.797.310,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.845.706,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.062.962,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 16.731 Einwohnern in Wittenberge betrug die Grundsteuer durchschnittlich 102,40 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wittenberge
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stendal 418 % Parchim 440 % Ludwigslust 400 % Pritzwalk 370 % Osterburg 380 % Bismark 375 % Kalbe (Milde) 350 % Neustadt-Glewe 427 % Arendsee 411 % -
Gemeinden in der Nähe
Weisen 395 % Breese 385 % Cumlosen 413 % Aland 354 % Altmärkische Höhe 354 % Altmärkische Wische 345 % Perleberg 400 % Seehausen (Altmark) 394 % Rühstädt 385 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %