Grundsteuer Bremen
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Bremen (Stadt in Bremen).
Grundsteuer Hebesatz Bremen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
250 Prozent (2022) |
|
|
695 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Bremen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bremen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Stuhr 400 % und in Lilienthal 480 %. Die Grundsteuer in Delmenhorst wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bremen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Achim | 390 % |
Delmenhorst | 530 % |
Bremerhaven | 645 % |
Bremen | 695 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bremen
In Bremen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bremen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 198.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 695 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 427,24 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bremen bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bremen
Für eine Eigentumswohnung mit 87 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1973, einer anteiligen Grundstücksgröße von 52 qm und einem Bodenrichtwert von 850,00 € / qm in Bremen (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 121.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bremen beläuft sich damit ab 2025 auf 262,20 €.
Grundsteuerwert
121.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
695 % |
= |
Grundsteuer
262,20 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bremen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1928) auf einem Grundstück von 299 qm (Bodenrichtwert 210,00 €) und einer Wohnfläche von 101 qm in Bremen (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 138.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 299,04 €.
Grundsteuerwert
138.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
695 % |
= |
Grundsteuer
299,04 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bremen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1951) in Bremen (Bodenrichtwert 130,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 145 qm und einer Wohnfläche von 80 qm beträgt 97.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 210,71 €.
Grundsteuerwert
97.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
695 % |
= |
Grundsteuer
210,71 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bremen
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Bremen mit einem Bodenwert von 1.695.750,00 Euro (Grundstücksfläche 1.995 qm × 850,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.138.851,38 Euro (Baujahr 1996, Normalherstellungskosten 1.360,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.174 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.125.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.125.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
695 % |
= |
Grundsteuer
5.023,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Bremen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Bremen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Bremerhaven Bewertung Bremen
Gerhard-Rohlfs-Str. 32,
28757 Bremen
Postfach 10 79 67,
28079 Bremen
Das Finanzamt Bremerhaven Bewertung Bremen übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Bremen
Zuständige Gemeinde:
Bremen
https://www.bremen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bremen
Informieren Sie sich hier, ob Bremen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Haus & Grund: Grundsteuererneuerung
- Haus & Grund: Grundsteuer: Das steht jetzt an
- Kreiszeitung: Frist für Grundsteuer endet: Erklärungen fehlen in Bremen und Niedersachsen
- Bremer Nachrichten: Grundsteuerpanne in Bremen: Amt macht Wiese zum Millionen-Grundstück
- ARD: buten un binnen | regionalmagazin: Immobilien-Meldung für Grundsteuer: Darum hängt Bremen hinterher | ARD Mediathek
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2015 um 19,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bremen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 177.713.714,00 € |
Gewerbesteuer | 542.859.109,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 257.226.617,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 87.111.111,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 562.253 Einwohnern in Bremen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 316,07 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bremen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Achim 390 % Ganderkesee 400 % Verden (Aller) 390 % Wildeshausen 355 % Schwanewede 450 % Loxstedt 440 % Bassum 390 % Oyten 460 % Hude 360 % -
Gemeinden in der Nähe
Stuhr 400 % Weyhe 400 % Lilienthal 480 % Ritterhude 640 % Osterholz-Scharmbeck 450 % Syke 380 % Riede 390 % Delmenhorst 530 % Kirchseelte 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Leipzig 650 % Essen 670 % Dresden 635 % Bochum 645 % Bielefeld 660 % Bonn 680 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 670 % Hagen 750 %