Grundsteuer Hamburg
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Hamburg (Stadt in Hamburg).
Grundsteuer Hebesatz Hamburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
Grundsteuer A | 100 Prozent (2025) | |
Grundsteuer B |
975 Prozent (2025) |
|
Grundsteuer C | 8.000 Prozent (2025) |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hamburg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Hamburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bönningstedt 485 % und in Oststeinbek 400 %. Die Grundsteuer in Norderstedt wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hamburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Halstenbek | 425 % |
Ammersbek | 450 % |
Pinneberg | 450 % |
Jork | 455 % |
Neu Wulmstorf | 460 % |
Hamburg | 540 % |
Wedel | 540 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hamburg
In Hamburg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Wohnlagenmodell wie folgt:
Grundsteuer Hamburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 31,21 € |
× | |
Hebesatz | 975 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 304,30 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Hamburg berechnet, ist von der Grundstücksfläche, der Wohnfläche und Nutzfläche sowie der Wohnlage abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Hamburg
Für eine Eigentumswohnung in normaler Wohnlage mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 64 qm (Wohnfläche 98 qm) in Hamburg beträgt der Grundsteuermessbetrag 28,22 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Hamburg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 275,14 €.
Grundsteuermessbetrag
28,22 € |
× |
Hebesatz
975 % |
= |
Grundsteuer
275,14 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hamburg
Für ein 181 qm großes Einfamilienhaus (normale Wohnlage) auf einem Grundstück von 463 qm in Hamburg beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 66,01 € und die Grundsteuer beträgt damit 643,60 €.
Grundsteuermessbetrag
66,01 € |
× |
Hebesatz
975 % |
= |
Grundsteuer
643,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hamburg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Hamburg (normale Wohnlage) mit 96 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 157 qm beträgt 31,39 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 306,05 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
31,39 € |
× |
Hebesatz
975 % |
= |
Grundsteuer
306,05 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Hamburg-Ost festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Hamburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz
Gorch-Fock-Wall 11,
20355 Hamburg
Postfach 301721,
20306 Hamburg
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Altona
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Altona
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Am Tierpark
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Ost
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Ost
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Hansa
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Hansa
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Harburg
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Harburg
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Mitte
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Mitte
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Nord
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Oberalster
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Oberalster
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Festsetzung der Grundsteuer für das Finanzamt Hamburg-Ost
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Ost
Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz
Gorch-Fock-Wall 11,
20355 Hamburg
Postfach 301721,
20306 Hamburg
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Am Tierpark
Das Finanzamt Hamburg für Verkehrst. und Grundbesitz übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Hamburg-Nord
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Hamburg
Informieren Sie sich hier, ob Hamburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Die Welt: Grundsteuer in Hamburg: Eigenheimbesitzer sollen Rate im Februar nicht zahlen - WELT
- Hamburger Abendblatt: Senat Hamburg warnt Immobilienbesitzer: Zahlen Sie keine Grundsteuer!
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuerreform: Finanzbehörde Hamburg schlägt neue Hebesätze ab 2025 vor | Bund der Steuerzahler e.V.
- Hamburger Morgenpost: Grundsteuer-Reform in Hamburg: Dressel erklärt neues Modell | MOPO
- Hamburger Abendblatt: Grundsteuer Hamburg: Wer mehr zahlen muss – und wer weniger
- ARD: Hamburg Journal: Neues zur Grundsteuer: Hebesätze festgelegt - hier anschauen
- Die Welt: Grundsteuer: Ein Drittel der Bescheide in Hamburg bereits ergangen – fast zehn Prozent Einsprüche - WELT
- Hamburger Abendblatt: Neue Grundsteuer: Hamburger Senat schafft Klarheit bei Immobilien
- Politik: Grundsteuer-Hamburg.pdf
- Hamburger Abendblatt: Grundsteuer Hamburg: Mahnung trotz Grundsteuererklärung – woran das liegt - Hamburger Abendblatt
- ARD: Hamburg Journal: Endspurt für Grundsteuer-Erklärungen in Hamburg | ARD Mediathek
Stand vom 05.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 80,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hamburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 501.313.782,00 € |
Gewerbesteuer | 2.832.230.372,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.517.544.374,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 305.492.586,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.850.246 Einwohnern in Hamburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 270,94 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hamburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Elmshorn 425 % Pinneberg 450 % Buchholz in der Nordheide 400 % Buxtehude 490 % Winsen (Luhe) 400 % Ahrensburg 350 % Wedel 540 % Geesthacht 425 % Reinbek 433 % -
Gemeinden in der Nähe
Bönningstedt 485 % Norderstedt 390 % Oststeinbek 400 % Barsbüttel 400 % Ellerbek 378 % Seevetal 410 % Hasloh 425 % Halstenbek 425 % Schenefeld 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hannover 900 % Duisburg 886 % Mülheim an der Ruhr 890 % Bremerhaven 896 % Witten 910 % Flensburg 953 % Gladbeck 950 % Herten 920 % Eschweiler 895 %