Grundsteuer Bebra
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Bebra (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Bebra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
400 Prozent (2022) |
|
|
400 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Bebra mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Bebra per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 504,39 %. Damit liegt der Hebesatz in Bebra 26,10 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Ronshausen 600 % und in Rotenburg an der Fulda 675 %. Die Grundsteuer in Fulda wird anhand eines Hebesatzes von 340 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bebra
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Ludwigsau | 390 % |
Bebra | 400 % |
Ronshausen | 600 % |
Nentershausen | 650 % |
Rotenburg an der Fulda | 675 % |
Cornberg | 700 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bebra
In Hessen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Bebra berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 60,00 € |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 240,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Bebra kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bebra
Für eine in Bebra gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 56 qm, einem Bodenrichtwert von 40,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 42,00 €, Faktor 0,98) und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 33,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Bebra damit ab 2025 auf 132,00 €.
Grundsteuermessbetrag
33,00 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
132,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bebra
Für ein Einfamilienhaus in Bebra, das 106 qm groß ist und auf einem Grundstück von 287 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 60,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 42,00 €, Faktor 1,11) auf 53,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 212,00 €.
Grundsteuermessbetrag
53,00 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
212,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bebra
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Bebra mit 128 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 231 qm (Bodenrichtwert 40,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 42,00 € und Faktor 0,98) beträgt 52,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 208,00 €.
Grundsteuermessbetrag
52,00 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
208,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Hersfeld-Rotenburg Verwaltungsstelle Rotenburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Bebra.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Hersfeld-Rotenburg Verwaltungsstelle RotenburgPostfach 1451, 36224 Bad Hersfeld
Dickenrücker Straße 12, 36199 Rotenburg
Zuständige Gemeinde:
Bebra
http://www.bebra.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Bebra
Informieren Sie sich hier, ob Bebra eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Grundsteuer-Reform 2025: Vorbereitungen in Hersfeld-Rotenburg beginnen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunen in Hersfeld-Rotenburg senken Steuern trotz Corona - Bund der Steuerzahler Hessen e.V.
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2014 um 25 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bebra
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.561.254,00 € |
Gewerbesteuer | 7.244.765,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.136.474,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.303.026,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 13.933 Einwohnern in Bebra betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 112,05 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bebra
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kassel 490 % Fulda 340 % Baunatal 400 % Hann. Münden 460 % Bad Salzungen 389 % Eschwege 430 % Künzell 330 % Hünfeld 150 % Petersberg 365 % -
Gemeinden in der Nähe
Ronshausen 600 % Rotenburg an der Fulda 675 % Ludwigsau 390 % Cornberg 700 % Friedewald 450 % Bad Hersfeld 470 % Alheim 600 % Nentershausen 650 % Schenklengsfeld 575 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Hannover 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Erlangen 425 % Esslingen am Neckar 425 % Ratingen 400 % Konstanz 410 %