Grundsteuer Wetzlar
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Wetzlar (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Wetzlar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wetzlar mitteilen.
Kommunalhaushalte im Lahn-Dill-Kreis unter Druck - Bund der Steuerzahler (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Wetzlar per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 633,75 %. Damit liegt der Hebesatz in Wetzlar 19,92 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Aßlar 600 % und in Lahnau 365 %. Die Grundsteuer in Gießen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wetzlar
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Solms | 400 % |
Hüttenberg | 500 % |
Aßlar | 550 % |
Schöffengrund | 550 % |
Biebertal | 600 % |
Gießen | 600 % |
Wetzlar | 780 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wetzlar
In Hessen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Wetzlar berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 40,00 € |
× | |
Hebesatz | 760 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 304,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Wetzlar berechnet, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Wetzlar
Für eine in Wetzlar gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 27 qm, einem Bodenrichtwert von 99,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 148,00 €, Faktor 0,88) und einer Wohnfläche von 43 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 14,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Wetzlar damit ab 2025 auf 106,40 €.
Grundsteuermessbetrag
14,00 € |
× |
Hebesatz
760 % |
= |
Grundsteuer
106,40 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wetzlar
Für ein Einfamilienhaus in Wetzlar, das 133 qm groß ist und auf einem Grundstück von 391 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 200,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 148,00 €, Faktor 1,09) auf 67,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 509,20 €.
Grundsteuermessbetrag
67,00 € |
× |
Hebesatz
760 % |
= |
Grundsteuer
509,20 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wetzlar
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Wetzlar mit 82 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 131 qm (Bodenrichtwert 99,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 148,00 € und Faktor 0,88) beträgt 29,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 220,40 €.
Grundsteuermessbetrag
29,00 € |
× |
Hebesatz
760 % |
= |
Grundsteuer
220,40 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Wetzlar festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Wetzlar.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WetzlarFrankfurter Straße 59, 35578 Wetzlar
Postfach 1520, 35525 Wetzlar
Zuständige Gemeinde:
Wetzlar
https://www.wetzlar.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Wetzlar
Informieren Sie sich hier, ob Wetzlar eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunalhaushalte im Lahn-Dill-Kreis unter Druck - Bund der Steuerzahler
- Wetzlarer Neue Zeitung: Kratkey ist skeptisch: 2025 keine Grundsteuer C in Wetzlar
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022
- Wetzlarer Neue Zeitung: Grundsteuerreform: Was auf Eigentümer in Wetzlar zukommt
- Haus & Grund: Haus & Grund Wetzlar e.V.
- Wetzlarer Neue Zeitung: Neue Grundsteuer nach hessischem Modell: einfacher und gerechter?
- Haus & Grund: Haus & Grund informiert - Aktuell und auf den Punkt
- Wetzlarer Neue Zeitung: Haushalt Wetzlar: Gleiche Zahlen, verschiedene Schlüsse
- Haus & Grund: Haus & Grund informiert - Aktuell und auf den Punkt
Stand vom 17.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um -2,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wetzlar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 17.538.256,00 € |
Gewerbesteuer | 53.301.568,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 28.187.027,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.581.747,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 53.035 Einwohnern in Wetzlar betrug die Grundsteuer durchschnittlich 330,69 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wetzlar
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Gießen 600 % Marburg 390 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Hofheim am Taunus 658,23 % Limburg an der Lahn 365 % Bad Vilbel 515 % Bad Nauheim 560 % -
Gemeinden in der Nähe
Aßlar 600 % Lahnau 365 % Schöffengrund 550 % Biebertal 700 % Solms 400 % Hohenahr 365 % Ehringshausen 420 % Braunfels 550 % Hüttenberg 660 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Hannover 700 % Nürnberg 780 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Solingen 690 % Heidelberg 750 % Herne 830 % Bergisch Gladbach 731 %