Grundsteuer Franzburg
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Grundsteuer in Franzburg (Stadt in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Franzburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
365 Prozent (2023) |
|
|
435 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Franzburg mitteilen.
Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2024 (LINUS WITTICH)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Franzburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 5.000 Einwohnern 399,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Franzburg 8,82 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Richtenberg 396 % und in Gremersdorf-Buchholz 300 %. Die Grundsteuer in Stralsund wird anhand eines Hebesatzes von 533 % berechnet.
Nachbargemeinden von Franzburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gremersdorf-Buchholz | 300 % |
Richtenberg | 396 % |
Millienhagen-Oebelitz | 427 % |
Franzburg | 435 % |
Wittenhagen | 437 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Franzburg
In Mecklenburg-Vorpommern bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Franzburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 163.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 435 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 220,21 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Franzburg bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Franzburg
Für eine Wohnung mit 47 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1948, einer anteiligen Grundstücksfläche von 27 qm und einem Bodenrichtwert von 64,00 € / qm in Franzburg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 50.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Franzburg beläuft sich damit ab 2025 auf 68,64 €.
Grundsteuerwert
50.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
68,64 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Franzburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1929) auf einem Grundstück von 301 qm (Bodenrichtwert 32,00 €) und einer Wohnungsfläche von 93 qm in Franzburg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 88.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 119,75 €.
Grundsteuerwert
88.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
119,75 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Franzburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1910) in Franzburg (Bodenrichtwert 40,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 163 qm und einer Wohnfläche von 90 qm beträgt 75.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 102,22 €.
Grundsteuerwert
75.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
102,22 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Franzburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Franzburg mit einem Bodenwert von 107.264,00 Euro (Grundstücksfläche 1.676 qm × 64,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.126.835,87 Euro (Baujahr 2000, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.118 qm), beträgt der Grundsteuerwert 802.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
802.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
1.186,29 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Stralsund festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Franzburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StralsundZur Schwedenschanze 1, 18435 Stralsund
Postfach 2241, 18409 Stralsund
Zuständige Gemeinde:
Franzburg
18461 Franzburg
https://www.amt-franzburg-richtenberg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Franzburg
Informieren Sie sich hier, ob Franzburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2024
- Ostsee-Zeitung: In Schlangenlinien unterwegs: Polizei zieht Alkoholfahrer in Franzburg und Barth aus dem Verkehr
- Ostsee-Zeitung: Franzburg: Schule zeigt besorgte Eltern an, Polizei warnt vor Selbstjustiz
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Öffentliche Festsetzung der Abgaben 2023
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung des Amtes Franzburg-Richtenberg
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Amt Franzburg-Richtenberg
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2023
Stand vom 08.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 9,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Franzburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 133.966,00 € |
Gewerbesteuer | 335.516,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 326.099,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 32.884,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.368 Einwohnern in Franzburg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 97,93 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Franzburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stralsund 533 % Ribnitz-Damgarten 380 % Demmin 375 % Grimmen 427 % Barth 360 % Teterow 480 % Malchin 399 % Sanitz 420 % Stavenhagen 407 % -
Gemeinden in der Nähe
Richtenberg 396 % Gremersdorf-Buchholz 300 % Millienhagen-Oebelitz 427 % Drechow 396 % Splietsdorf 300 % Jakobsdorf 410 % Gransebieth 400 % Weitenhagen 396 % Steinhagen 396 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %