Grundsteuer Glasow
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Glasow (Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Glasow
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
323 Prozent (2023) |
|
|
380 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Glasow mitteilen.
Ruppichteroth: „Teurer als Berlin“ – Kritik an Grundsteuer-Plänen - Rundschau Online (Rhein-Sieg Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Glasow per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 5.000 Einwohnern 399,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Glasow 5,20 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Krackow 427 % und in Ramin 427 %. Die Grundsteuer in Neubrandenburg wird anhand eines Hebesatzes von 379,21 % berechnet.
Nachbargemeinden von Glasow
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Glasow | 380 % |
Grambow | 427 % |
Krackow | 427 % |
Ramin | 427 % |
Brüssow | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Glasow
In Mecklenburg-Vorpommern berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Glasow berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 206.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 243,61 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Glasow bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Glasow
Für eine Eigentumswohnung mit 69 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1901, einer anteiligen Grundstücksgröße von 35 qm und einem Bodenrichtwert von 38,00 € / qm in Glasow (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 58.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Glasow beläuft sich damit ab 2025 auf 69,15 €.
Grundsteuerwert
58.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
69,15 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Glasow
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1937) auf einem Grundstück von 374 qm (Bodenrichtwert 38,00 €) und einer Wohnungsfläche von 109 qm in Glasow (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 94.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 111,32 €.
Grundsteuerwert
94.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
111,32 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Glasow
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1980) in Glasow (Bodenrichtwert 38,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 156 qm und einer Wohnfläche von 94 qm beträgt 91.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 107,43 €.
Grundsteuerwert
91.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
107,43 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Glasow
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Glasow mit einem Bodenwert von 29.488,00 Euro (Grundstücksfläche 776 qm × 38,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 659.517,86 Euro (Baujahr 1986, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.109 qm), beträgt der Grundsteuerwert 516.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
516.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
667,58 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Greifswald festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Glasow.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GreifswaldAm Gorzberg Haus 11, 17489 Greifswald
Postfach 3254, 17462 Greifswald
Zuständige Gemeinde:
Glasow
17321 Löcknitz
http://www.loecknitz-online.de/alp/gemeinden/glasow.php
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Glasow
Informieren Sie sich hier, ob Glasow eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Rhein-Sieg Rundschau: Ruppichteroth: „Teurer als Berlin“ – Kritik an Grundsteuer-Plänen - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Rundschau: Ruppichteroth: Widerstand gegen Erhöhung der Grundsteuer B wächst - Rundschau Online
- Rhein-Sieg Anzeiger: Ruppichteroth: „Teurer als Berlin“ – Kritik an Grundsteuer-Plänen | Kölner Stadt-Anzeiger
Stand vom 12.06.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2021 um 4,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Glasow
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 27.032,00 € |
Gewerbesteuer | 294.746,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 26.288,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 4.314,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 155 Einwohnern in Glasow betrug die Grundsteuer durchschnittlich 174,40 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Glasow
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Schwedt/Oder 443 % Prenzlau 445 % Angermünde 430 % Pasewalk 490 % Torgelow 475 % Ueckermünde 380 % Eggesin 480 % Ferdinandshof 420 % Uckerland 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ulm 390 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 %