Grundsteuer Gütersloh
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Gütersloh (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Gütersloh
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Gütersloh mitteilen.
Steuer steigt erneut: Vielen Güterslohern droht hohe finanzielle Belastung | nw.de (Warburger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Gütersloh per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 650,74 %. Damit liegt der Hebesatz in Gütersloh 7,38 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Rheda-Wiedenbrück 501 % und in Steinhagen 480 %. Die Grundsteuer in Bielefeld wird anhand eines Hebesatzes von 765 % berechnet.
Nachbargemeinden von Gütersloh
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Harsewinkel | 260 % |
Herzebrock-Clarholz | 380 % |
Steinhagen | 380 % |
Rheda-Wiedenbrück | 423 % |
Rietberg | 425 % |
Gütersloh | 479 % |
Bielefeld | 660 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Gütersloh
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Gütersloh berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 229.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 606 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 430,58 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Gütersloh berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Gütersloh
Für eine Wohnung mit 93 qm Wohnfläche, Baujahr 1976, einer anteiligen Grundstücksgröße von 52 qm und einem Bodenrichtwert von 370,00 € / qm in Gütersloh (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 112.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Gütersloh beläuft sich damit ab 2025 auf 210,97 €.
Grundsteuerwert
112.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
606 % |
= |
Grundsteuer
210,97 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Gütersloh
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1955) auf einem Grundstück von 407 qm (Bodenrichtwert 390,00 €) und einer Wohnfläche von 118 qm in Gütersloh (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 203.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 382,30 €.
Grundsteuerwert
203.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
606 % |
= |
Grundsteuer
382,30 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Gütersloh
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1987) in Gütersloh (Bodenrichtwert 380,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 193 qm und einer Wohnfläche von 129 qm beträgt 194.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 365,58 €.
Grundsteuerwert
194.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
606 % |
= |
Grundsteuer
365,58 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Gütersloh
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Gütersloh mit einem Bodenwert von 420.690,00 Euro (Grundstücksfläche 1.137 qm × 370,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.069.209,62 Euro (Baujahr 2017, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 875 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.867.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.867.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
606 % |
= |
Grundsteuer
3.041,27 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Gütersloh festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Gütersloh.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GüterslohNeuenkirchener Str. 86, 33332 Gütersloh
Postfach 001565, 33245 Gütersloh
Zuständige Gemeinde:
Gütersloh
http://www.guetersloh.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Gütersloh
Informieren Sie sich hier, ob Gütersloh eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Warburger Zeitung: Steuer steigt erneut: Vielen Güterslohern droht hohe finanzielle Belastung | nw.de
- Warburger Zeitung: Grundsteuer in Gütersloh ab 2025 erhöht: Das müssen Hausbesitzer und Mieter nun wissen | nw.de
- Die Glocke: Erste Reaktionen auf Grundsteuerbescheide in Gütersloh | Die Glocke
- Die Glocke: Gütersloh: Für Wohnhäuser dürfte Grundsteuer teurer werden | Die Glocke
- Die Glocke: Stadt Gütersloh schickt neue Steuerbescheide zu | Die Glocke
- Warburger Zeitung: Zu hohe Steuererhöhungen? Gütersloher müssten mit deutlichen Mehrkosten rechnen | nw.de
- Die Glocke: Fiktive Hebesätze für die Kommunen im Kreis Gütersloh | Die Glocke
- Die Glocke: Steuern sollen in Gütersloh drastisch steigen | Die Glocke
- Warburger Zeitung: Entscheidung gefallen: Gütersloher müssen bald mit Mehrkosten rechnen | nw.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B um bis zu 50% erhöht | Bund der Steuerzahler e.V.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung: Grundsteuer-Ranking: Ach, wie schön ist Gütersloh
- Die Glocke: Grundsteuer-Erklärungen liegen fast komplett vor | Die Glocke
- Haus & Grund: Grundsteuervergleich: Gütersloh gewinnt
- Warburger Zeitung: Güterslohern droht deutliche Steuererhöhung - Hausbesitzer besonders betroffen | nw.de
- Die Glocke: Gütersloh prüft Einführung der Grundsteuer C | Die Glocke
- Bad Oeynhausener Kurier: Steuererhöhung in Gütersloh beschlossen | nw.de
- Bünder Tageblatt: Grundsteuer: Frist läuft ab
- Die Glocke: Hälfte der Grundsteuererklärungen im Kreis Gütersloh abgegeben | Die Glocke
Stand vom 21.03.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 26,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Gütersloh
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 20.747.793,00 € |
Gewerbesteuer | 90.094.371,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 54.310.361,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 14.418.771,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 100.923 Einwohnern in Gütersloh betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 205,58 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Gütersloh
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Rheda-Wiedenbrück 501 % Steinhagen 480 % Rietberg 425 % Verl 170 % Langenberg 501 % Herzebrock-Clarholz 440 % Halle (Westf.) 493 % Harsewinkel 345 % Werther (Westf.) 615 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Leipzig 650 % Dortmund 610 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Augsburg 555 % Mönchengladbach 620 % Freiburg im Breisgau 600 %