Grundsteuer Haltern am See
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Haltern am See (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Haltern am See
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Haltern am See mitteilen.
Grundsteuerreform 2025 in Haltern: Es wird Verlierer geben (Halterner Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Haltern am See per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Haltern am See 32,46 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Marl 790 % und in Reken 350 %. Die Grundsteuer in Recklinghausen wird anhand eines Hebesatzes von 695 % berechnet.
Nachbargemeinden von Haltern am See
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lüdinghausen | 460 % |
Dülmen | 495 % |
Dorsten | 780 % |
Marl | 790 % |
Haltern am See | 825 % |
Datteln | 825 % |
Oer-Erkenschwick | 825 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Haltern am See
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Haltern am See berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 467.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 825 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 1.195,89 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Haltern am See ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Haltern am See
Für eine Eigentumswohnung mit 126 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1923, einer anteiligen Grundstücksgröße von 69 qm und einem Bodenrichtwert von 460,00 € / qm in Haltern am See (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 128.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Haltern am See beläuft sich damit ab 2025 auf 329,15 €.
Grundsteuerwert
128.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
825 % |
= |
Grundsteuer
329,15 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Haltern am See
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1998) auf einem Grundstück von 348 qm (Bodenrichtwert 235,00 €) und einer Wohnungsfläche von 129 qm in Haltern am See (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 253.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 648,07 €.
Grundsteuerwert
253.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
825 % |
= |
Grundsteuer
648,07 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Haltern am See
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1950) in Haltern am See (Bodenrichtwert 440,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 201 qm und einer Wohnfläche von 109 qm beträgt 146.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 373,40 €.
Grundsteuerwert
146.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
825 % |
= |
Grundsteuer
373,40 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Haltern am See
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Haltern am See mit einem Bodenwert von 717.140,00 Euro (Grundstücksfläche 1.559 qm × 460,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 723.065,13 Euro (Baujahr 1991, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.200 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.224.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.224.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
825 % |
= |
Grundsteuer
3.433,57 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Marl festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Haltern am See.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MarlBrassertstr. 1, 45768 Marl
Postfach 001420, 45744 Marl
Zuständige Gemeinde:
Haltern am See
45721 Haltern
https://www.haltern-am-see.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Haltern am See
Informieren Sie sich hier, ob Haltern am See eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Halterner Zeitung: Grundsteuerreform 2025 in Haltern: Es wird Verlierer geben
- Haus & Grund: Grundsteuer: NRW-Finanzministerium liefert Hebesatz-Update
- Halterner Zeitung: Umsetzung der Grundsteuerreform in Haltern: Finanzamt hat Hebesätze berechnet
- Haus & Grund: Grundsteuer: So stark steigen die Hebesätze in NRW
- Politik: Finanzielle Situation der Stadt Haltern am See | SPD Haltern am See
- Halterner Zeitung: Grundsteuerreform ab 2025: Halterns Kämmerer erwartet „Volkes Zorn“
- Halterner Zeitung: Grund- und Gewerbesteuern: Haltern ist nicht gerade billig - Halterner Zeitung
- Haus & Grund: Grundsteuer: kostenloses Musterschreiben für Einspruch verfügbar
- Halterner Zeitung: Stadtkämmerer zur Grundsteuer: „Wir wollen uns nicht bereichern“
- Halterner Zeitung: Stadtkämmerer zur Grundsteuer: „Wir wollen uns nicht bereichern“
- Haus & Grund: Neue Grundsteuer: Was Eigentümer in NRW jetzt tun müssen
- Haus & Grund: Grundsteuer: Frist für Teilerlass bei Mietausfall beachten!
- Haus & Grund: Pressemitteilungen von Haus & Grund
Stand vom 18.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Haltern am See
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2012 um 83,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Haltern am See
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 11.279.730,00 € |
Gewerbesteuer | 14.786.064,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 24.872.533,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.175.773,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 37.897 Einwohnern in Haltern am See betrug die Grundsteuer durchschnittlich 297,64 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Haltern am See
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Dortmund 625 % Essen 655 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Münster 410 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 670 % Hagen 1.139 % Mülheim an der Ruhr 890 % -
Gemeinden in der Nähe
Marl 790 % Dülmen 692 % Oer-Erkenschwick 825 % Recklinghausen 695 % Herten 920 % Reken 350 % Datteln 825 % Coesfeld 728 % Olfen 501 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Nürnberg 780 % Duisburg 845 % Hagen 750 % Mülheim an der Ruhr 890 % Leverkusen 750 % Darmstadt 875 % Herne 830 % Offenbach am Main 895 %