Grundsteuer Herford
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Herford (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Herford
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Herford mitteilen.
Wohnen wird teurer: Grundsteuer könnte in Herford um bis zu 55 Prozent steigen | nw.de (Warburger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Herford per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 664,13 %. Damit liegt der Hebesatz in Herford 17,15 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hiddenhausen 501 % und in Kirchlengern 501 %. Die Grundsteuer in Bad Salzuflen wird anhand eines Hebesatzes von 620 % berechnet.
Nachbargemeinden von Herford
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Herford | 440 % |
Löhne | 490 % |
Hiddenhausen | 493 % |
Vlotho | 493 % |
Enger | 525 % |
Bad Salzuflen | 620 % |
Bielefeld | 660 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Herford
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Herford berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 143.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 778 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 346,33 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Herford ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Herford
Für eine Wohnung mit 64 qm Wohnfläche, Baujahr 1910, einer anteiligen Grundstücksfläche von 38 qm und einem Bodenrichtwert von 145,00 € / qm in Herford (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 53.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Herford beläuft sich damit ab 2025 auf 130,00 €.
Grundsteuerwert
53.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
778 % |
= |
Grundsteuer
130,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Herford
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1911) auf einem Grundstück von 380 qm (Bodenrichtwert 145,00 €) und einer Wohnfläche von 127 qm in Herford (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 132.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 320,29 €.
Grundsteuerwert
132.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
778 % |
= |
Grundsteuer
320,29 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Herford
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1901) in Herford (Bodenrichtwert 145,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 294 qm und einer Wohnfläche von 147 qm beträgt 128.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 309,43 €.
Grundsteuerwert
128.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
778 % |
= |
Grundsteuer
309,43 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Herford
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Herford mit einem Bodenwert von 273.615,00 Euro (Grundstücksfläche 1.887 qm × 145,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 672.247,60 Euro (Baujahr 1986, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.348 qm), beträgt der Grundsteuerwert 756.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
756.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
778 % |
= |
Grundsteuer
1.131,86 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Herford festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Herford.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HerfordWittekindstr. 5, 32051 Herford
Postfach 001642, 32006 Herford
Zuständige Gemeinde:
Herford
https://www.herford.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Herford
Informieren Sie sich hier, ob Herford eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Warburger Zeitung: Wohnen wird teurer: Grundsteuer könnte in Herford um bis zu 55 Prozent steigen | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Herford: Grundsteuerreform - Wohnen wird deutlich teurer
- Westfälisches Volksblatt: Grundsteuer: Hebesatz in Herford künftig bei über 1.000?
- Warburger Zeitung: Die Grundsteuerreform macht das Wohnen in Herford deutlich teurer | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Herford: Steuererhöhung, sparen, Griff in die Rücklage
- Warburger Zeitung: Steuern im Vergleich: In welcher Kommune im Kreis Herford am meisten gezahlt werden muss | nw.de
- Haus & Grund: Willkommen bei Haus & Grund in Herford - Wir sind für Sie da! | Haus & Grund
- Haus & Grund: Grundsteuer | Haus & Grund
- Westfälisches Volksblatt: Enger: Stadt erhöht Grundsteuer: höchster Satz im Kreis Herford
- Westfälisches Volksblatt: Stadt Herford verzichtet trotz dickem Minus auf Steuererhöhungen
- Bad Oeynhausener Kurier: Neue Grundsteuer: Können Eigentümer die Erklärung einfach aufschieben? | nw.de
Stand vom 16.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um 55,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Herford
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 11.743.960,00 € |
Gewerbesteuer | 50.785.871,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 31.391.528,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 8.529.061,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 66.371 Einwohnern in Herford betrug die Grundsteuer durchschnittlich 176,94 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Herford
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 765 % Paderborn 579 % Gütersloh 606 % Minden 501 % Detmold 540 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Melle 345 % Lemgo 699 % Porta Westfalica 530 % -
Gemeinden in der Nähe
Hiddenhausen 501 % Bad Salzuflen 620 % Löhne 605 % Kirchlengern 501 % Leopoldshöhe 560 % Enger 780 % Bünde 501 % Oerlinghausen 652 % Bad Oeynhausen 552 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 824 % Frankfurt am Main 854,69 % Bremen 755 % Nürnberg 780 % Bochum 715 % Bielefeld 765 % Mönchengladbach 792 % Braunschweig 750 % Oberhausen 727 %