Grundsteuer Langenfeld
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Langenfeld (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Langenfeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Langenfeld mitteilen.
Langenfeld Grundsteuer: Bürgermeister – Land treibt Städte in den Ruin (Solinger Bergische Morgenpost)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Langenfeld per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 650,74 %. Damit liegt der Hebesatz in Langenfeld 80,76 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Monheim am Rhein 1.000 % und in Leichlingen 550 %. Die Grundsteuer in Hilden wird anhand eines Hebesatzes von 580 % berechnet.
Nachbargemeinden von Langenfeld
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Monheim am Rhein | 250 % |
Langenfeld | 299 % |
Düsseldorf | 440 % |
Hilden | 480 % |
Leichlingen | 550 % |
Solingen | 690 % |
Leverkusen | 750 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Langenfeld
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Langenfeld berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 351.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 392,05 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Langenfeld bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Langenfeld
Für eine Eigentumswohnung mit 72 qm Wohnfläche, Baujahr 1992, einer anteiligen Grundstücksgröße von 46 qm und einem Bodenrichtwert von 610,00 € / qm in Langenfeld (Mietniveaustufe 4) beträgt der Grundsteuerwert 132.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Langenfeld beläuft sich damit ab 2025 auf 148,32 €.
Grundsteuerwert
132.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
148,32 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Langenfeld
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1989) auf einem Grundstück von 421 qm (Bodenrichtwert 590,00 €) und einer Wohnfläche von 156 qm in Langenfeld (Mietniveaustufe 4) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 359.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 400,76 €.
Grundsteuerwert
359.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
400,76 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Langenfeld
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2000) in Langenfeld (Bodenrichtwert 600,00 €, Mietniveaustufe 4) mit einer Grundstücksfläche von 272 qm und einer Wohnfläche von 153 qm beträgt 325.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 363,70 €.
Grundsteuerwert
325.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
363,70 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Langenfeld
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Langenfeld mit einem Bodenwert von 812.520,00 Euro (Grundstücksfläche 1.332 qm × 610,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.308.318,46 Euro (Baujahr 1999, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.333 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.590.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.590.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
1.616,99 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Hilden festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Langenfeld.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HildenNeustr. 60, 40721 Hilden
Postfach 101046, 40710 Hilden
Zuständige Gemeinde:
Langenfeld
http://www.langenfeld.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Langenfeld
Informieren Sie sich hier, ob Langenfeld eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Solinger Bergische Morgenpost: Langenfeld Grundsteuer: Bürgermeister – Land treibt Städte in den Ruin
- Haus & Grund: Grundsteuer: NRW-Finanzministerium liefert Hebesatz-Update
- Solinger Bergische Morgenpost: Steigt die Grundsteuer in Langenfeld und Monheim?
- Haus & Grund: Haus & Grund Langenfeld/Monheim
- Solinger Bergische Morgenpost: Langenfeld Stadtrat stimmt Steuererhöhung zu
- Solinger Bergische Morgenpost: Langenfeld Mit Steuererhöhung gegen hohe Defizite
- Haus & Grund: So steht es in NRW um die Grundsteuer
- Haus & Grund: Grundsteuererklärung 2022
- Bergische Morgenpost: Langenfeld - Informationen zur Grundsteuerreform 2025 - Abgabefrist bis zum 31. Januar 2023 verlängert
Stand vom 16.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 20,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Langenfeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 8.451.321,00 € |
Gewerbesteuer | 52.866.012,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 40.496.413,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 7.226.567,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 59.197 Einwohnern in Langenfeld betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 142,77 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Langenfeld
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Köln 475 % Düsseldorf 440 % Essen 655 % Duisburg 886 % Bochum 715 % Wuppertal 947 % Bonn 657 % Gelsenkirchen 675 % Krefeld 533 % -
Gemeinden in der Nähe
Monheim am Rhein 1.000 % Hilden 580 % Leichlingen 550 % Leverkusen 750 % Haan 510 % Dormagen 595 % Erkrath 652 % Mettmann 745 % Solingen 805 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Göppingen 370 % Waiblingen 390 %