Grundsteuer Mönchengladbach
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Mönchengladbach (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Mönchengladbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 240 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 620 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Viersen 480 %, in Jüchen 515 % und in Willich 495 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Mönchengladbach
Bodenrichtwert Mönchengladbach
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Mönchengladbach
Für eine Eigentumswohnung mit 138 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1951, einer anteiligen Grundstücksgröße von 84 qm und einem Bodenrichtwert von 222,00 € / qm in Mönchengladbach (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 122.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Mönchengladbach beläuft sich damit ab 2025 auf 235,45 €.
Grundsteuerwert
122.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
620 % |
= |
Grundsteuer
235,45 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mönchengladbach
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1969) auf einem Grundstück von 517 qm (Bodenrichtwert 222,00 €) und einer Wohnfläche von 155 qm in Mönchengladbach (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 216.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 416,88 €.
Grundsteuerwert
216.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
620 % |
= |
Grundsteuer
416,88 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mönchengladbach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1996) in Mönchengladbach (Bodenrichtwert 222,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 179 qm und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt 162.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 312,52 €.
Grundsteuerwert
162.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
620 % |
= |
Grundsteuer
312,52 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Mönchengladbach festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Mönchengladbach.
Grundsteuer Mönchengladbach berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2015 um 19,2 % gestiegen.
Steueraufkommen Mönchengladbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 64.745.865,00 € |
Gewerbesteuer | 178.947.241,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 118.135.125,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 31.642.353,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Mönchengladbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Düsseldorf 440 % Duisburg 855 % Krefeld 533 % Oberhausen 670 % Neuss 495 % Moers 740 % Düren 590 % Ratingen 400 % Dinslaken 648 % -
Gemeinden in der Nähe
Viersen 480 % Korschenbroich 590 % Jüchen 515 % Willich 495 % Tönisvorst 500 % Grefrath 490 % Kempen 470 % Erkelenz 390 % Schwalmtal 480 %