Grundsteuer Paderborn
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Grundsteuer in Paderborn (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Paderborn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Paderborn mitteilen.
Paderborn: Nach der Grundsteuerreform müssen viele Bürger mehr zahlen (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Paderborn per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150.000 Einwohnern 640,17 %. Damit liegt der Hebesatz in Paderborn 27,78 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Borchen 501 % und in Bad Lippspringe 501 %. Die Grundsteuer in Detmold wird anhand eines Hebesatzes von 540 % berechnet.
Nachbargemeinden von Paderborn
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bad Lippspringe | 429 % |
Borchen | 443 % |
Salzkotten | 443 % |
Paderborn | 479 % |
Altenbeken | 479 % |
Hövelhof | 479 % |
Lichtenau | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Paderborn
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Paderborn berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 157.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 501 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 244,46 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Paderborn ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Paderborn
Für eine Wohnung mit 62 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1985, einer anteiligen Grundstücksgröße von 32 qm und einem Bodenrichtwert von 460,00 € / qm in Paderborn (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 83.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Paderborn beläuft sich damit ab 2025 auf 130,15 €.
Grundsteuerwert
83.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
130,15 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Paderborn
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1990) auf einem Grundstück von 221 qm (Bodenrichtwert 460,00 €) und einer Wohnfläche von 83 qm in Paderborn (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 165.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 256,57 €.
Grundsteuerwert
165.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
256,57 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Paderborn
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1976) in Paderborn (Bodenrichtwert 540,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 227 qm und einer Wohnfläche von 133 qm beträgt 184.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 286,86 €.
Grundsteuerwert
184.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
286,86 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Paderborn
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Paderborn mit einem Bodenwert von 636.180,00 Euro (Grundstücksfläche 1.383 qm × 460,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.460.593,10 Euro (Baujahr 2012, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.064 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.167.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.167.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
3.530,33 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Paderborn festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Paderborn.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PaderbornBahnhofstr. 28, 33102 Paderborn
Postfach 001520, 33045 Paderborn
Zuständige Gemeinde:
Paderborn
33098 Paderborn
https://www.paderborn.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Paderborn
Informieren Sie sich hier, ob Paderborn eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Paderborn: Nach der Grundsteuerreform müssen viele Bürger mehr zahlen
- Warburger Zeitung: Grundsteuer wird reformiert: Für viele Paderborner wird es teuer | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Diese Kommunen haben die niedrigsten und höchsten Hebesätze in OWL
- Warburger Zeitung: Neue Grundsteuer: Ab 2025 wird Wohnen in Paderborn teurer, auch für Mieter | nw.de
- Warburger Zeitung: Die Grundsteuer soll in Paderborn erhöht werden | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Wichtige Frage zur Grundsteuer bleibt noch offen
- Haus & Grund: Haus & Grund Paderborn e.V.
- Warburger Zeitung: „Einige zahlen mehr, andere weniger“: Grundsteuer sorgt für Umverteilung in Paderborn | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Paderborn: Stadt stellt den Haushaltsplan für das Jahr 2024 vor
- Bad Oeynhausener Kurier: Paderborner müssen höhere Steuern für Grundbesitz zahlen | nw.de
Stand vom 15.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 4,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Paderborn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 28.138.376,00 € |
Gewerbesteuer | 97.751.555,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 76.558.920,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 17.002.733,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 151.567 Einwohnern in Paderborn betrug die Grundsteuer durchschnittlich 185,65 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Paderborn
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 660 % Gütersloh 606 % Detmold 540 % Lippstadt 460 % Herford 501 % Bad Salzuflen 620 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Bad Oeynhausen 552 % Lemgo 699 % -
Gemeinden in der Nähe
Borchen 501 % Bad Lippspringe 501 % Schlangen 694 % Hövelhof 479 % Lichtenau 501 % Salzkotten 501 % Altenbeken 501 % Augustdorf 494 % Delbrück 501 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %