Grundsteuer Petershagen
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Petershagen (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Petershagen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
300 Prozent (2022) |
|
|
550 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Petershagen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Petershagen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 578,18 %. Damit liegt der Hebesatz in Petershagen 5,12 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Raddestorf 350 % und in Uchte 350 %. Die Grundsteuer in Minden wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Petershagen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Minden | 460 % |
Hille | 499 % |
Petershagen | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Petershagen
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Petershagen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 91.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 550 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 155,84 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Petershagen ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Petershagen
Für eine Eigentumswohnung mit 147 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1951, einer anteiligen Grundstücksgröße von 83 qm und einem Bodenrichtwert von 20,00 € / qm in Petershagen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 97.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Petershagen beläuft sich damit ab 2025 auf 165,90 €.
Grundsteuerwert
97.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
165,90 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Petershagen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1923) auf einem Grundstück von 225 qm (Bodenrichtwert 20,00 €) und einer Wohnungsfläche von 87 qm in Petershagen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 71.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 121,74 €.
Grundsteuerwert
71.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
121,74 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Petershagen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1937) in Petershagen (Bodenrichtwert 20,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 237 qm und einer Wohnfläche von 122 qm beträgt 77.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 131,63 €.
Grundsteuerwert
77.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
131,63 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Petershagen
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Petershagen mit einem Bodenwert von 35.500,00 Euro (Grundstücksfläche 1.775 qm × 20,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 567.533,98 Euro (Baujahr 1984, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.268 qm), beträgt der Grundsteuerwert 452.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
452.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
845,63 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Minden festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Petershagen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MindenHeidestr. 10, 32427 Minden
Postfach 002340, 32380 Minden
Zuständige Gemeinde:
Petershagen
https://www.petershagen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Petershagen
Informieren Sie sich hier, ob Petershagen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Mindener Tageblatt: Grundsteuer B sinkt in Petershagen | Petershagen - Mindener Tageblatt
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um -8,3 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Petershagen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 5.421.525,00 € |
Gewerbesteuer | 8.334.569,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.230.696,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.150.623,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 25.026 Einwohnern in Petershagen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 216,64 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Petershagen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Detmold 540 % Herford 440 % Hameln 600 % Bad Salzuflen 620 % Bad Oeynhausen 480 % Bünde 479 % Wunstorf 490 % Lemgo 480 % Löhne 490 % -
Gemeinden in der Nähe
Raddestorf 350 % Minden 460 % Uchte 350 % Warmsen 350 % Hespe 370 % Bückeburg 410 % Seggebruch 370 % Wiedensahl 360 % Stolzenau 480 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hamburg 540 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Nürnberg 555 % Münster 510 % Augsburg 555 % Braunschweig 500 %