Grundsteuer Reken
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Grundsteuer in Reken (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Reken
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Reken mitteilen.
So entwickelt sich die Grundsteuer in Borkener Kommunen (Borkener Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Reken per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Reken 70,49 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Velen 529 % und in Heiden 469 %. Die Grundsteuer in Marl wird anhand eines Hebesatzes von 790 % berechnet.
Nachbargemeinden von Reken
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Reken | 350 % |
Heiden | 429 % |
Velen | 479 % |
Dülmen | 495 % |
Coesfeld | 550 % |
Gescher | 550 % |
Dorsten | 780 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Reken
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Reken berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 157.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 350 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 171,00 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Reken berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Reken
Für eine Eigentumswohnung mit 74 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1970, einer anteiligen Grundstücksfläche von 47 qm und einem Bodenrichtwert von 145,00 € / qm in Reken (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 62.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Reken beläuft sich damit ab 2025 auf 67,70 €.
Grundsteuerwert
62.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
67,70 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Reken
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1916) auf einem Grundstück von 454 qm (Bodenrichtwert 75,00 €) und einer Wohnungsfläche von 131 qm in Reken (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 110.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 119,78 €.
Grundsteuerwert
110.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
119,78 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Reken
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1965) in Reken (Bodenrichtwert 75,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 167 qm und einer Wohnfläche von 87 qm beträgt 69.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 75,84 €.
Grundsteuerwert
69.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
75,84 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Reken
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Reken mit einem Bodenwert von 143.985,00 Euro (Grundstücksfläche 993 qm × 145,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.287.325,16 Euro (Baujahr 2012, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.104 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.580.300,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.580.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
1.880,55 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Borken festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Reken.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BorkenNordring 184, 46325 Borken
Postfach 001240, 46302 Borken
Zuständige Gemeinde:
Reken
https://www.reken.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Reken
Informieren Sie sich hier, ob Reken eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Borkener Zeitung: So entwickelt sich die Grundsteuer in Borkener Kommunen
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Münsterland Zeitung: Reken hat die niedrigsten Steuersätze im Kreis Borken
- Haus & Grund: So steht es in NRW um die Grundsteuer
- Borkener Zeitung: Finanzamt Borken zählt 11.300 Widersprüche zur Grundsteuer
- Dorstener Zeitung: Dorsten liegt mit seinen Hebesätzen im Vergleich weit vorn
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Aufkommensneutrale Hebesätze 2025 und ...
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuern in nordrhein-westfälischen Städten, ...
- Borkener Zeitung: Bürgermeister baut auf Grundsteuer C
- Borkener Zeitung: Die Gebühren bleiben in Reken niedrig
- Westfälische Nachrichten: Spiegelbild der soliden Haushaltssituation
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Bürgermeister baut auf Grundsteuer C
Stand vom 28.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2021 um 17,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Reken
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.706.930,00 € |
Gewerbesteuer | 10.771.225,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 8.314.647,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.070.859,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 15.084 Einwohnern in Reken betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 113,16 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Reken
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Essen 655 % Duisburg 886 % Bochum 715 % Gelsenkirchen 675 % Oberhausen 670 % Mülheim an der Ruhr 890 % Herne 830 % Bottrop 619 % Recklinghausen 695 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Schweinfurt 385 % Böblingen 360 %