Grundsteuer Trier
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Trier (Stadt in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Trier
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Trier mitteilen.
Trier Grundsteuer: Hier zahlen Eigentümer am meisten für ein Grundstück (Trierischer Volksfreund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Trier per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 528,50 %. Damit liegt der Hebesatz in Trier 4,07 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Aach 570 % und in Hockweiler 575 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Trier
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Aach | 450 % |
Franzenheim | 450 % |
Kordel | 450 % |
Waldrach | 450 % |
Wasserliesch | 460 % |
Zemmer | 500 % |
Trier | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Trier
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Trier berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 190.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 550 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 323,95 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Trier berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Trier
Für eine Eigentumswohnung mit 91 qm Wohnfläche, Baujahr 1953, einer anteiligen Grundstücksgröße von 61 qm und einem Bodenrichtwert von 430,00 € / qm in Trier (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 102.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Trier beläuft sich damit ab 2025 auf 174,42 €.
Grundsteuerwert
102.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
174,42 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Trier
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1948) auf einem Grundstück von 239 qm (Bodenrichtwert 340,00 €) und einer Wohnfläche von 84 qm in Trier (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 139.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 238,53 €.
Grundsteuerwert
139.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
238,53 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Trier
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1956) in Trier (Bodenrichtwert 350,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 162 qm und einer Wohnfläche von 95 qm beträgt 126.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 216,36 €.
Grundsteuerwert
126.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
216,36 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Trier
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Trier mit einem Bodenwert von 1.155.410,00 Euro (Grundstücksfläche 2.687 qm × 430,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 4.373.411,31 Euro (Baujahr 2020, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.493 qm), beträgt der Grundsteuerwert 3.870.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
3.870.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
550 % |
= |
Grundsteuer
7.237,07 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Trier festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Trier.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt TrierHubert-Neuerburg-Str. 1, 54290 Trier
Postfach 1750, 54207 Trier
Postfach 1760, 54207 Trier
Zuständige Gemeinde:
Trier
54290 Trier
https://www.trier.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Trier
Informieren Sie sich hier, ob Trier eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Trierischer Volksfreund: Trier Grundsteuer: Hier zahlen Eigentümer am meisten für ein Grundstück
- Trierischer Volksfreund: Warum? Kein Grundsteuer in Horath, hohe Grundsteuer in Trier
- Trierischer Volksfreund: Grundsteuer in der Region Trier: So stark ist sie gestiegen
- Haus & Grund: Haus & Grund Trier - Haus & Grund Trier
Stand vom 15.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2021 um 14,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Trier
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 22.528.126,00 € |
Gewerbesteuer | 68.183.508,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 43.768.096,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 12.716.993,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 110.178 Einwohnern in Trier betrug die Grundsteuer durchschnittlich 204,47 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Trier
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarlouis 400 % Merzig 470 % Dillingen/Saar 410 % Wittlich 465 % Lebach 510 % Gemeinde Eppelborn 430 % Schmelz 395 % Losheim am See 350 % Wadern 460 % -
Gemeinden in der Nähe
Aach 570 % Hockweiler 575 % Konz 465 % Trierweiler 500 % Newel 550 % Franzenheim 550 % Kordel 695 % Pellingen 500 % Korlingen 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Augsburg 555 % Braunschweig 500 % Aachen 525 % Kiel 500 %