Grundsteuer Saarlouis
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Saarlouis (Stadt in Saarland).
Grundsteuer Hebesatz Saarlouis
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Saarlouis mitteilen.
Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Saarlouis per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Saarland mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 514,29 %. Damit liegt der Hebesatz in Saarlouis 18,23 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Ensdorf 465 % und in Wallerfangen 350 %. Die Grundsteuer in Saarbrücken wird anhand eines Hebesatzes von 520 % berechnet.
Nachbargemeinden von Saarlouis
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wallerfangen | 350 % |
Bous | 380 % |
Wadgassen | 386 % |
Saarlouis | 400 % |
Dillingen/Saar | 410 % |
Überherrn | 435 % |
Schwalbach | 440 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Saarlouis
In Saarland ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Saarlouis berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 120.700,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,34 Promille |
× | |
Hebesatz | 435 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 178,52 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Saarlouis bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Saarlouis
Für eine Wohnung mit 115 qm Wohnfläche, Baujahr 1964, einer anteiligen Grundstücksfläche von 73 qm und einem Bodenrichtwert von 200,00 € / qm in Saarlouis (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 98.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Saarlouis beläuft sich damit ab 2025 auf 145,39 €.
Grundsteuerwert
98.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
145,39 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Saarlouis
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1957) auf einem Grundstück von 382 qm (Bodenrichtwert 125,00 €) und einer Wohnfläche von 132 qm in Saarlouis (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 133.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 197,74 €.
Grundsteuerwert
133.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
197,74 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Saarlouis
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2005) in Saarlouis (Bodenrichtwert 135,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 158 qm und einer Wohnfläche von 84 qm beträgt 172.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 254,39 €.
Grundsteuerwert
172.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
254,39 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Saarlouis
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Saarlouis mit einem Bodenwert von 290.400,00 Euro (Grundstücksfläche 1.452 qm × 200,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.237.117,27 Euro (Baujahr 2011, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.117 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.642.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.642.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,64 ‰ |
× |
Hebesatz
435 % |
= |
Grundsteuer
4.205,56 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Saarlouis festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Saarlouis.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SaarlouisGaswerkweg 25, 66740 Saarlouis
Postfach 1440, 66714 Saarlouis
Zuständige Gemeinde:
Saarlouis
66740 Saarlouis
https://www.saarlouis.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Saarlouis
Informieren Sie sich hier, ob Saarlouis eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B Hebe- Saarland Mittel- satz Hebe
- Haus & Grund: Grundsteuer Neuberechnung 2022 - Haus & Grund Saarlouis e.V.
- Haus & Grund: Grundsteuererklärung für Privathaushalte - Haus & Grund Saarlouis e.V.
- Haus & Grund: Haus & Grund Saarlouis e.V.
- Saarbrücker Zeitung: Grundsteuer Neuberechnung 2022 - Haus & Grund Saarlouis e.V.
Stand vom 19.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2024 um 8,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Saarlouis
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 7.458.572,00 € |
Gewerbesteuer | 33.744.233,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 14.791.507,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.653.953,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 34.401 Einwohnern in Saarlouis betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 216,81 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Saarlouis
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Saarbrücken 520 % Trier 600 % Neunkirchen 485 % Völklingen 605 % St. Ingbert 675 % Merzig 440 % St. Wendel 400 % Lebach 510 % Püttlingen 360 % -
Gemeinden in der Nähe
Ensdorf 465 % Wallerfangen 350 % Dillingen/Saar 410 % Wadgassen 386 % Bous 380 % Saarwellingen 375 % Nalbach 490 % Schwalbach 400 % Überherrn 435 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Köln 475 % Leipzig 450 % Dresden 400 % Münster 410 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 475 % Koblenz 420 %