Grundsteuer Apenburg-Winterfeld
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Apenburg-Winterfeld (Gemeinde in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Apenburg-Winterfeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 300 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 300 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kuhfelde 300 %, in Klötze 380 % und in Wolfsburg 495 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Apenburg-Winterfeld
Bodenrichtwert Apenburg-Winterfeld
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Wohnung Apenburg-Winterfeld
Für eine Wohnung mit 167 qm Wohnfläche, Baujahr 1919, einer anteiligen Grundstücksgröße von 111 qm und einem Bodenrichtwert von 18,00 € / qm in Apenburg-Winterfeld (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 111.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Apenburg-Winterfeld beläuft sich damit ab 2025 auf 103,79 €.
Grundsteuerwert
111.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
103,79 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Apenburg-Winterfeld
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1915) auf einem Grundstück von 523 qm (Bodenrichtwert 18,00 €) und einer Wohnfläche von 196 qm in Apenburg-Winterfeld (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 126.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 118,02 €.
Grundsteuerwert
126.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
118,02 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Apenburg-Winterfeld
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1915) in Apenburg-Winterfeld (Bodenrichtwert 18,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 170 qm und einer Wohnfläche von 92 qm beträgt 55.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 51,89 €.
Grundsteuerwert
55.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
51,89 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Salzwedel festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Apenburg-Winterfeld.
Grundsteuer Apenburg-Winterfeld berechnen
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2010 um -2,3 % gefallen.
Steueraufkommen Apenburg-Winterfeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 186.790,00 € |
Gewerbesteuer | 677.865,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 549.113,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 97.943,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Apenburg-Winterfeld
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gardelegen 380 % Oebisfelde-Weferlingen 375 % Wittingen 370 % Lüchow 420 % Dannenberg (Elbe) 510 % Bismark 375 % Kalbe (Milde) 350 % Arendsee 411 % Rühen 350 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Langenfeld 299 % Lingen (Ems) 330 % Dachau 330 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Erding 300 % Cloppenburg 330 % Meppen 310 % Deggendorf 330 %