Grundsteuer Elbe-Parey
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Elbe-Parey (Gemeinde in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Elbe-Parey
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
325 Prozent (2022) |
|
|
375 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Elbe-Parey mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Elbe-Parey per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen-Anhalt mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 406,06 %. Damit liegt der Hebesatz in Elbe-Parey 8,28 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Jerichow 411 % und in Genthin 420 %. Die Grundsteuer in Magdeburg wird anhand eines Hebesatzes von 495 % berechnet.
Nachbargemeinden von Elbe-Parey
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Tangerhütte | 350 % |
Elbe-Parey | 375 % |
Burg | 380 % |
Möckern | 405 % |
Jerichow | 411 % |
Genthin | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Elbe-Parey
In Sachsen-Anhalt bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Elbe-Parey berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 78.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 375 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 91,26 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Elbe-Parey bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Elbe-Parey
Für eine Wohnung mit 113 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1929, einer anteiligen Grundstücksgröße von 77 qm und einem Bodenrichtwert von 12,00 € / qm in Elbe-Parey (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 84.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Elbe-Parey beläuft sich damit ab 2025 auf 98,46 €.
Grundsteuerwert
84.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
375 % |
= |
Grundsteuer
98,46 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Elbe-Parey
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1903) auf einem Grundstück von 364 qm (Bodenrichtwert 15,00 €) und einer Wohnungsfläche von 133 qm in Elbe-Parey (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 96.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 112,06 €.
Grundsteuerwert
96.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
375 % |
= |
Grundsteuer
112,06 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Elbe-Parey
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1917) in Elbe-Parey (Bodenrichtwert 15,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 140 qm und einer Wohnfläche von 87 qm beträgt 58.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 68,12 €.
Grundsteuerwert
58.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
375 % |
= |
Grundsteuer
68,12 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Elbe-Parey
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Elbe-Parey mit einem Bodenwert von 8.508,00 Euro (Grundstücksfläche 709 qm × 12,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 397.005,23 Euro (Baujahr 1988, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 887 qm), beträgt der Grundsteuerwert 324.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
324.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
375 % |
= |
Grundsteuer
413,63 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Genthin festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Elbe-Parey.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GenthinBerliner Chaussee 29, 39307 Genthin
Postfach 13 41, 39302 Genthin
Zuständige Gemeinde:
Elbe-Parey
39317 Elbe-Parey
http://www.elbe-parey.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2012 um 7,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Elbe-Parey
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 608.838,00 € |
Gewerbesteuer | 357.106,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.723.428,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 172.672,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.392 Einwohnern in Elbe-Parey betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 95,25 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Elbe-Parey
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Magdeburg 495 % Stendal 390 % Schönebeck (Elbe) 420 % Rathenow 450 % Zerbst/Anhalt 400 % Wolmirstedt 420 % Gommern 380 % Osterburg 380 % Barleben 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Jerichow 411 % Genthin 420 % Tangermünde 420 % Wust-Fischbeck 402 % Burg 380 % Schönhausen (Elbe) 380 % Tangerhütte 350 % Möckern 405 % Rogätz 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ratingen 400 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aschaffenburg 400 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 %