Grundsteuer Meineweh
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Meineweh (Gemeinde in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Meineweh
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 320 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 386 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Teuchern 377 %, in Droyßig 400 % und in Gera 600 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Meineweh
Bodenrichtwert Meineweh
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Wohnung Meineweh
Für eine Wohnung mit 91 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1905, einer anteiligen Grundstücksfläche von 47 qm und einem Bodenrichtwert von 65,00 € / qm in Meineweh (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 61.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Meineweh beläuft sich damit ab 2025 auf 73,23 €.
Grundsteuerwert
61.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
386 % |
= |
Grundsteuer
73,23 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Meineweh
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1925) auf einem Grundstück von 446 qm (Bodenrichtwert 65,00 €) und einer Wohnfläche von 163 qm in Meineweh (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 118.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 141,44 €.
Grundsteuerwert
118.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
386 % |
= |
Grundsteuer
141,44 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Meineweh
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2004) in Meineweh (Bodenrichtwert 65,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 173 qm und einer Wohnfläche von 89 qm beträgt 131.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 157,35 €.
Grundsteuerwert
131.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
386 % |
= |
Grundsteuer
157,35 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Naumburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Meineweh.
Grundsteuer Meineweh berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2011 um 20,6 % gestiegen.
Steueraufkommen Meineweh
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 424.656,00 € |
Gewerbesteuer | 675.760,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 329.208,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 377.471,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Meineweh
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Leipzig 650 % Halle (Saale) 500 % Jena 495 % Gera 600 % Weißenfels 380 % Merseburg 495 % Naumburg (Saale) 450 % Altenburg 445 % Zeitz 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Teuchern 377 % Droyßig 400 % Osterfeld 400 % Walpernhain 450 % Stößen 400 % Wetterzeube 400 % Kretzschau 380 % Crossen an der Elster 389 % Heideland 415 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Reutlingen 400 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 405 % Ratingen 400 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 400 %