Grundsteuer Bobritzsch-Hilbersdorf
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Bobritzsch-Hilbersdorf (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Bobritzsch-Hilbersdorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bobritzsch-Hilbersdorf mitteilen.
Letzte Frist für Erklärung zur Grundsteuer (Sächsische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 424,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Bobritzsch-Hilbersdorf 8,89 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Weißenborn/Erzgeb. 300 % und in Lichtenberg/Erzgeb. 420 %. Die Grundsteuer in Dresden wird anhand eines Hebesatzes von 400 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bobritzsch-Hilbersdorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Weißenborn/Erzgeb. | 300 % |
Bobritzsch-Hilbersdorf | 390 % |
Halsbrücke | 390 % |
Klingenberg | 405 % |
Frauenstein | 420 % |
Tharandt | 450 % |
Freiberg | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bobritzsch-Hilbersdorf
In Sachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Bobritzsch-Hilbersdorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 73.300,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 390 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 102,91 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bobritzsch-Hilbersdorf berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bobritzsch-Hilbersdorf
Für eine Wohnung mit 44 qm Wohnfläche, Baujahr 1931, einer anteiligen Grundstücksfläche von 27 qm und einem Bodenrichtwert von 20,00 € / qm in Bobritzsch-Hilbersdorf (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 38.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bobritzsch-Hilbersdorf beläuft sich damit ab 2025 auf 54,33 €.
Grundsteuerwert
38.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
54,33 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bobritzsch-Hilbersdorf
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1926) auf einem Grundstück von 414 qm (Bodenrichtwert 16,00 €) und einer Wohnfläche von 135 qm in Bobritzsch-Hilbersdorf (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 94.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 131,98 €.
Grundsteuerwert
94.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
131,98 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bobritzsch-Hilbersdorf
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1921) in Bobritzsch-Hilbersdorf (Bodenrichtwert 20,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 201 qm und einer Wohnfläche von 129 qm beträgt 68.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 95,61 €.
Grundsteuerwert
68.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
95,61 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bobritzsch-Hilbersdorf
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Bobritzsch-Hilbersdorf mit einem Bodenwert von 31.020,00 Euro (Grundstücksfläche 1.551 qm × 20,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 495.920,86 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.108 qm), beträgt der Grundsteuerwert 395.200,00 Euro.
Grundsteuerwert
395.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
1.109,71 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Freiberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt FreibergBrückenstr. 1, 09599 Freiberg
Zuständige Gemeinde:
Bobritzsch-Hilbersdorf
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
http://www.bobritzsch-hilbersdorf.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bobritzsch-Hilbersdorf
Informieren Sie sich hier, ob Bobritzsch-Hilbersdorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Sächsische Zeitung: Letzte Frist für Erklärung zur Grundsteuer
- Freie Presse: Alter Gemeinderat tagt noch einmal: Beschlüsse für Bobritzsch-Hilbersdorf erwartet
Stand vom 22.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Bobritzsch-Hilbersdorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2016 um 8,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bobritzsch-Hilbersdorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 577.571,00 € |
Gewerbesteuer | 1.863.347,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.185.633,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 276.680,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.644 Einwohnern in Bobritzsch-Hilbersdorf betrug die Grundsteuer durchschnittlich 102,33 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bobritzsch-Hilbersdorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Dresden 400 % Freital 440 % Radebeul 400 % Riesa 470 % Meißen 430 % Döbeln 390 % Coswig 415 % Großenhain 440 % Marienberg 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Weißenborn/Erzgeb. 300 % Lichtenberg/Erzgeb. 420 % Freiberg 460 % Halsbrücke 390 % Mulda/Sa. 428 % Klingenberg 405 % Brand-Erbisdorf 410 % Reinsberg 420 % Dorfchemnitz 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Kempten 420 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Offenburg 420 %