Grundsteuer Eilenburg
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Eilenburg (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Eilenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
315 Prozent (2022) |
|
|
430 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Eilenburg mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Eilenburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 429,42 %. Damit liegt der Hebesatz in Eilenburg 0,14 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zschepplin 420 % und in Thallwitz 420 %. Die Grundsteuer in Leipzig wird anhand eines Hebesatzes von 650 % berechnet.
Nachbargemeinden von Eilenburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Krostitz | 405 % |
Doberschütz | 412 % |
Thallwitz | 420 % |
Zschepplin | 420 % |
Eilenburg | 430 % |
Schönwölkau | 430 % |
Jesewitz | 435 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Eilenburg
In Sachsen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Eilenburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 89.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 430 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 138,55 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Eilenburg berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Eilenburg
Für eine Eigentumswohnung mit 42 qm Wohnfläche, Baujahr 1986, einer anteiligen Grundstücksgröße von 29 qm und einem Bodenrichtwert von 48,00 € / qm in Eilenburg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 57.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Eilenburg beläuft sich damit ab 2025 auf 89,16 €.
Grundsteuerwert
57.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
89,16 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Eilenburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1997) auf einem Grundstück von 478 qm (Bodenrichtwert 48,00 €) und einer Wohnungsfläche von 155 qm in Eilenburg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 250.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 388,39 €.
Grundsteuerwert
250.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
388,39 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Eilenburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1944) in Eilenburg (Bodenrichtwert 65,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 161 qm und einer Wohnfläche von 83 qm beträgt 59.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 91,80 €.
Grundsteuerwert
59.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
91,80 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Eilenburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Eilenburg mit einem Bodenwert von 35.808,00 Euro (Grundstücksfläche 746 qm × 48,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 531.798,14 Euro (Baujahr 1989, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.067 qm), beträgt der Grundsteuerwert 425.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
425.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
1.317,95 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Eilenburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Eilenburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt EilenburgWalther-Rathenau-Straße 8, 04838 Eilenburg
Postfach 1133, 04831 Eilenburg
Zuständige Gemeinde:
Eilenburg
04838 Eilenburg
https://www.eilenburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Eilenburg
Informieren Sie sich hier, ob Eilenburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Döbelner Allgemeine: Eilenburg: Frist für neue Grundsteuer läuft ab: Das müssen Sie jetzt wissen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2017 um 3,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Eilenburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.897.437,00 € |
Gewerbesteuer | 6.339.888,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.433.374,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.231.214,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 15.715 Einwohnern in Eilenburg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 120,74 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Eilenburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Leipzig 650 % Lutherstadt Wittenberg 395 % Bitterfeld-Wolfen 390 % Grimma 405 % Delitzsch 450 % Markkleeberg 420 % Torgau 360 % Borna 420 % Schkeuditz 440 % -
Gemeinden in der Nähe
Zschepplin 420 % Thallwitz 420 % Jesewitz 435 % Laußig 400 % Doberschütz 412 % Machern 530 % Wurzen 400 % Bennewitz 400 % Brandis 405 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Hannover 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %