Grundsteuer Leipzig
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Leipzig (Stadt in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Leipzig
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
650 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Leipzig mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Leipzig per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Markkleeberg 420 % und in Rackwitz 425 %. Die Grundsteuer in Halle (Saale) wird anhand eines Hebesatzes von 500 % berechnet.
Nachbargemeinden von Leipzig
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Markranstädt | 420 % |
Rackwitz | 425 % |
Zwenkau | 425 % |
Jesewitz | 435 % |
Schkeuditz | 440 % |
Taucha | 480 % |
Leipzig | 650 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Leipzig
In Sachsen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Leipzig berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 357.300,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 650 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 836,08 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Leipzig berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Leipzig
Für eine Eigentumswohnung mit 43 qm Wohnfläche, Baujahr 1939, einer anteiligen Grundstücksfläche von 27 qm und einem Bodenrichtwert von 2.000,00 € / qm in Leipzig (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 68.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Leipzig beläuft sich damit ab 2025 auf 160,99 €.
Grundsteuerwert
68.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
160,99 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Leipzig
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1994) auf einem Grundstück von 326 qm (Bodenrichtwert 350,00 €) und einer Wohnfläche von 94 qm in Leipzig (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 201.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 471,98 €.
Grundsteuerwert
201.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
471,98 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Leipzig
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1949) in Leipzig (Bodenrichtwert 350,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 80 qm beträgt 90.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 212,00 €.
Grundsteuerwert
90.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
212,00 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Leipzig
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Leipzig mit einem Bodenwert von 2.822.000,00 Euro (Grundstücksfläche 1.411 qm × 2.000,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.264.911,03 Euro (Baujahr 2021, Normalherstellungskosten 2.075,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.086 qm), beträgt der Grundsteuerwert 4.260.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
4.260.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
650 % |
= |
Grundsteuer
19.940,57 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Leipzig I festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Leipzig.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Leipzig I
Wilhelm-Liebknecht-Platz 3,
04105 Leipzig
Postfach 100105,
04001 Leipzig
Das Finanzamt Leipzig I übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Leipzig II
Zuständige Gemeinde:
Leipzig
https://www.leipzig.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2010 um 30 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Leipzig
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 98.345.522,00 € |
Gewerbesteuer | 362.580.174,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 206.509.059,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 71.951.602,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 597.121 Einwohnern in Leipzig betrug die Grundsteuer durchschnittlich 164,70 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Leipzig
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Halle (Saale) 500 % Weißenfels 380 % Bitterfeld-Wolfen 390 % Merseburg 495 % Altenburg 445 % Grimma 405 % Zeitz 400 % Delitzsch 450 % Borna 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Markkleeberg 420 % Rackwitz 425 % Taucha 480 % Zwenkau 425 % Böhlen 415 % Großpösna 405 % Krostitz 405 % Rötha 500 % Markranstädt 420 %