Grundsteuer Rossau
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Rossau (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Rossau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rossau mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Rossau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 425,43 %. Damit liegt der Hebesatz in Rossau 1,08 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hainichen 460 % und in Kriebstein 450 %. Die Grundsteuer in Chemnitz wird anhand eines Hebesatzes von 493 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rossau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Striegistal | 390 % |
Mittweida | 420 % |
Rossau | 430 % |
Lichtenau | 430 % |
Kriebstein | 450 % |
Hainichen | 460 % |
Frankenberg/Sa. | 490 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rossau
In Sachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Rossau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 144.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 430 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 223,69 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rossau kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rossau
Für eine Wohnung mit 48 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1914, einer anteiligen Grundstücksfläche von 30 qm und einem Bodenrichtwert von 30,00 € / qm in Rossau (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 42.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rossau beläuft sich damit ab 2025 auf 65,64 €.
Grundsteuerwert
42.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
65,64 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rossau
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1921) auf einem Grundstück von 273 qm (Bodenrichtwert 22,00 €) und einer Wohnungsfläche von 83 qm in Rossau (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 66.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 103,25 €.
Grundsteuerwert
66.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
103,25 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rossau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1901) in Rossau (Bodenrichtwert 21,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 199 qm und einer Wohnfläche von 104 qm beträgt 55.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 85,91 €.
Grundsteuerwert
55.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
85,91 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Rossau
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Rossau mit einem Bodenwert von 54.930,00 Euro (Grundstücksfläche 1.831 qm × 30,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.006.580,79 Euro (Baujahr 1997, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.409 qm), beträgt der Grundsteuerwert 689.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
689.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
2.135,94 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Mittweida festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Rossau.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt MittweidaRobert-Koch-Str. 17, 09648 Mittweida
Postfach 1157, 09641 Mittweida
Zuständige Gemeinde:
Rossau
09661 Rossau
http://www.gemeinde-rossau.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Rossau
Informieren Sie sich hier, ob Rossau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Freie Presse: Grundsteuer in Rossau: Hebesätze bleiben unverändert
- Freie Presse: Grundsteuer-Reform: Räte befürchten mehr Aufwand
- Freie Presse: Zusätzliches Geld für Kasse der Gemeinde
- Volksstimme: Finanzen: Land will Kommunen bald Daten für Grundsteuer geben
- Isenhagener Kreisblatt: Arendsee: Stadtrat verhindert Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B auf 450 Prozent
- Freie Presse: Steuern spülen mehr Geld in Kasse
- Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide: Stadtrat Arendsee beschließt Haushalt ohne Erhöhen der Grundsteuer
Stand vom 06.01.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2009 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Rossau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 494.088,00 € |
Gewerbesteuer | 1.920.213,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.212.604,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 204.372,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.478 Einwohnern in Rossau betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 142,06 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rossau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Chemnitz 493 % Freiberg 460 % Riesa 470 % Meißen 430 % Grimma 405 % Limbach-Oberfrohna 370 % Annaberg-Buchholz 400 % Marienberg 420 % Wilsdruff 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Hainichen 460 % Kriebstein 450 % Waldheim 420 % Mittweida 420 % Frankenberg/Sa. 490 % Altmittweida 450 % Lichtenau 430 % Striegistal 390 % Döbeln 390 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %