Grundsteuer Oberhof
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Oberhof (Stadt in Thüringen).
Grundsteuer Hebesatz Oberhof
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
302 Prozent (2023) |
|
|
410 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Oberhof mitteilen.
Neue Grundsteuer: Wie viel kostet es am Ende wirklich? - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen (Südthüringer Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Oberhof per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Thüringen mit bis zu 5.000 Einwohnern 395,41 %. Damit liegt der Hebesatz in Oberhof 3,69 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zella-Mehlis 450 % und in Luisenthal 400 %. Die Grundsteuer in Erfurt wird anhand eines Hebesatzes von 565 % berechnet.
Nachbargemeinden von Oberhof
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Geratal | 389 % |
Zella-Mehlis | 390 % |
Luisenthal | 400 % |
Oberhof | 410 % |
Steinbach-Hallenberg | 420 % |
Ohrdruf | 435 % |
Suhl | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Oberhof
In Thüringen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Oberhof berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 132.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 410 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 168,53 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Oberhof bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Oberhof
Für eine Wohnung mit 54 qm Wohnfläche, Baujahr 1996, einer anteiligen Grundstücksfläche von 33 qm und einem Bodenrichtwert von 32,00 € / qm in Oberhof (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 86.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Oberhof beläuft sich damit ab 2025 auf 109,56 €.
Grundsteuerwert
86.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
109,56 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Oberhof
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1933) auf einem Grundstück von 326 qm (Bodenrichtwert 125,00 €) und einer Wohnfläche von 104 qm in Oberhof (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 102.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 129,77 €.
Grundsteuerwert
102.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
129,77 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Oberhof
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1997) in Oberhof (Bodenrichtwert 49,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 165 qm und einer Wohnfläche von 97 qm beträgt 124.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 158,37 €.
Grundsteuerwert
124.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
158,37 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Oberhof
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Oberhof mit einem Bodenwert von 62.912,00 Euro (Grundstücksfläche 1.966 qm × 32,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 549.834,17 Euro (Baujahr 1981, Normalherstellungskosten 1.066,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.157 qm), beträgt der Grundsteuerwert 459.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
459.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
410 % |
= |
Grundsteuer
640,54 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Suhl festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Oberhof.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SuhlKarl-Liebknecht-Str. 4, 98527 Suhl
Postfach 100153, 98490 Suhl
Zuständige Gemeinde:
Oberhof
98559 Oberhof
https://www.oberhof.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Oberhof
Informieren Sie sich hier, ob Oberhof eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Südthüringer Zeitung: Neue Grundsteuer: Wie viel kostet es am Ende wirklich? - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen
- Südthüringer Zeitung: Oberhof und das Geld: Ein Finanzloch tut sich auf - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Fälligkeiten der Stadt Oberhof
- Südthüringer Zeitung: Neue Grundsteuer: Schweigen kostet den Steuerzahler extra - Thüringen - inSüdthüringen
- Südthüringer Zeitung: Kommunalfinanzen: Stadt erhöht Hebesatz für Grundsteuer - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen
- Südthüringer Zeitung: Für manche dürfte es billiger werden: Papierkram rund um Grundsteuer - Schmalkalden - inSüdthüringen
- Nordbayerischer Kurier: Grundsteuer: Künftig schaut das Finanzamt auf die Grundstücksgröße - Oberfranken - Nordbayerischer Kurier
- Frankenpost: Grundsteuer: Eine Reform mit Sprengkraft - Oberfranken - Frankenpost
- Südthüringer Zeitung: Trotz Länderkritik: Bund will Grundsteuer-Gesetz nicht ändern - Politik - inSüdthüringen
- Frankenpost: Hof: Feilitzsch erhöht die Grundsteuer A und B - Hof - Frankenpost
- Südthüringer Zeitung: Haus und Grund Suhl: Viele Einsprüche gegen Grundsteuer - Suhl/Zella-Mehlis - inSüdthüringen
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Fälligkeiten der Stadt Oberhof
- Freies Wort: Onlinelesen -
- Neue Presse, Coburg: Frage des Tages: Die Sache mit der Grundsteuer - Region - Neue Presse Coburg
- Schwarzwälder Bote: Fotostrecke: Schramberg: Feigling-Party in Waldmössingen Bild 50 von 50 - Schramberg & Umgebung - Schwarzwälder Bote
Stand vom 03.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2012 um 2,5 % gestiegen.
Steueraufkommen
Oberhof
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 402.805,00 € |
Gewerbesteuer | 812.102,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 510.919,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 121.588,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.598 Einwohnern in Oberhof betrug die Grundsteuer durchschnittlich 252,07 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Oberhof
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Erfurt 565 % Gotha 470 % Eisenach 472 % Ilmenau 440 % Arnstadt 420 % Meiningen 400 % Schmalkalden 389 % Bad Langensalza 420 % Waltershausen 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Zella-Mehlis 450 % Luisenthal 400 % Geratal 389 % Suhl 475 % Ohrdruf 435 % Georgenthal 400 % Elgersburg 420 % Tambach-Dietharz 400 % Herrenhof 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 %