Grundsteuer Saalfeld/Saale
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Saalfeld/Saale (Stadt in Thüringen).
Grundsteuer Hebesatz Saalfeld/Saale
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 295 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 402 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Rudolstadt 401 %, in Kaulsdorf 400 % und in Weimar 480 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Saalfeld/Saale
Bodenrichtwert Saalfeld/Saale
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Saalfeld/Saale
Für eine Eigentumswohnung mit 54 qm Wohnfläche, Baujahr 1908, einer anteiligen Grundstücksfläche von 30 qm und einem Bodenrichtwert von 31,00 € / qm in Saalfeld/Saale (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 54.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Saalfeld/Saale beläuft sich damit ab 2025 auf 67,79 €.
Grundsteuerwert
54.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
402 % |
= |
Grundsteuer
67,79 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Saalfeld/Saale
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1919) auf einem Grundstück von 289 qm (Bodenrichtwert 31,00 €) und einer Wohnfläche von 85 qm in Saalfeld/Saale (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 85.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 106,30 €.
Grundsteuerwert
85.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
402 % |
= |
Grundsteuer
106,30 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Saalfeld/Saale
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1997) in Saalfeld/Saale (Bodenrichtwert 31,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 153 qm und einer Wohnfläche von 94 qm beträgt 134.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 167,74 €.
Grundsteuerwert
134.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
402 % |
= |
Grundsteuer
167,74 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Pößneck festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Saalfeld/Saale.
Grundsteuer Saalfeld/Saale berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2014 um 0,2 % gestiegen.
Steueraufkommen Saalfeld/Saale
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 3.206.061,00 € |
Gewerbesteuer | 9.404.440,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 9.364.112,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.137.407,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Saalfeld/Saale
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Gemeinden in der Nähe
Rudolstadt 401 % Kaulsdorf 400 % Unterwellenborn 340 % Bad Blankenburg 420 % Probstzella 404 % Gräfenthal 420 % Hohenwarte 250 % Leutenberg 428 % Döschnitz 405 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Reutlingen 400 % Koblenz 420 % Erlangen 425 % Ludwigsburg 405 % Esslingen am Neckar 425 % Ratingen 400 %