Grundsteuer Niederstetten
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Niederstetten (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Niederstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Niederstetten mitteilen.
Grundsteuer steigt teils astronomisch (Fränkische Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Niederstetten per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Niederstetten 259,65 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Weikersheim 430 % und in Schrozberg 400 %. Die Grundsteuer in Würzburg wird anhand eines Hebesatzes von 510 % berechnet.
Nachbargemeinden von Niederstetten
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Mulfingen | 350 % |
Bad Mergentheim | 390 % |
Schrozberg | 400 % |
Niederstetten | 430 % |
Weikersheim | 430 % |
Creglingen | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Niederstetten
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Niederstetten berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 5.700,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 1.300 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 67,43 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Niederstetten der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Niederstetten
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 43 qm und einem Bodenrichtwert von 18,80 € / qm in Niederstetten beträgt der Grundsteuerwert 800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Niederstetten beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 9,46 €.
Grundsteuerwert
800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
1.300 % |
= |
Grundsteuer
9,46 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Niederstetten
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 562 qm (Bodenrichtwert 20,00 €) in Niederstetten beläuft sich der Grundsteuerwert auf 11.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 132,50 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
11.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
1.300 % |
= |
Grundsteuer
132,50 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Niederstetten
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Niederstetten (Bodenrichtwert 40,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 241 qm beträgt 9.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 113,57 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
9.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
1.300 % |
= |
Grundsteuer
113,57 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Tauberbischofsheim Außenstelle Bad Mergentheim festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Niederstetten.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Tauberbischofsheim Außenstelle Bad MergentheimSchloss 7, 97980 Bad Mergentheim
Postfach 1233, 97962 Bad Mergentheim
Zuständige Gemeinde:
Niederstetten
97996 Niederstetten
https://www.niederstetten.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Niederstetten
Informieren Sie sich hier, ob Niederstetten eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Fränkische Nachrichten: Grundsteuer steigt teils astronomisch
- Fränkische Nachrichten: Gemeinderat beschließt neue Hebesätze
Stand vom 27.12.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Niederstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 202,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Niederstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.021.284,00 € |
Gewerbesteuer | 1.879.376,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.684.520,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 406.827,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.813 Einwohnern in Niederstetten betrug die Grundsteuer durchschnittlich 212,19 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Niederstetten
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Würzburg 510 % Schwäbisch Hall 535 % Crailsheim 350 % Öhringen 395 % Ellwangen (Jagst) 330 % Bad Mergentheim 750 % Kitzingen 315 % Künzelsau 570 % Lauda-Königshofen 390 % -
Gemeinden in der Nähe
Weikersheim 430 % Schrozberg 400 % Tauberrettersheim 395 % Blaufelden 705 % Röttingen 380 % Creglingen 450 % Mulfingen 350 % Igersheim 400 % Bieberehren 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Nauheim 1.325 %