Grundsteuer Achstetten
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Achstetten (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Achstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Achstetten mitteilen.
Grundsteuerreform Baden-Württemberg (Schwäbische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Achstetten per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 364,09 %. Damit liegt der Hebesatz in Achstetten 45,64 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Laupheim 335 % und in Burgrieden 300 %. Die Grundsteuer in Neu-Ulm wird anhand eines Hebesatzes von 400 % berechnet.
Nachbargemeinden von Achstetten
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Burgrieden | 300 % |
Erbach | 330 % |
Laupheim | 335 % |
Achstetten | 340 % |
Hüttisheim | 340 % |
Ehingen | 350 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Achstetten
In Baden-Württemberg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Achstetten berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 47.700,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 250 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 108,52 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Achstetten der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Achstetten
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 115 qm und einem Bodenrichtwert von 278,00 € / qm in Achstetten beträgt der Grundsteuerwert 31.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Achstetten beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 72,57 €.
Grundsteuerwert
31.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
72,57 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Achstetten
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 577 qm (Bodenrichtwert 140,00 €) in Achstetten beläuft sich der Grundsteuerwert auf 80.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 183,59 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
80.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
183,59 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Achstetten
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Achstetten (Bodenrichtwert 140,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 219 qm beträgt 30.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 69,62 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
30.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
69,62 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Biberach festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Achstetten.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BiberachBahnhofstr. 11, 88400 Biberach
Zuständige Gemeinde:
Achstetten
88480 Achstetten
http://www.achstetten.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Achstetten
Informieren Sie sich hier, ob Achstetten eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwäbische Zeitung: Grundsteuerreform Baden-Württemberg
- Schwäbische Zeitung: Achstetten tritt Gutachterausschuss bei
Stand vom 25.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -26,5 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Achstetten
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 624.730,00 € |
Gewerbesteuer | 3.642.223,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.336.716,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 313.791,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.049 Einwohnern in Achstetten betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 123,73 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Achstetten
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Ulm 390 % Neu-Ulm 400 % Heidenheim an der Brenz 515 % Memmingen 400 % Biberach an der Riß 275 % Geislingen an der Steige 445 % Ehingen 350 % Leutkirch im Allgäu 385 % Senden 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Laupheim 335 % Burgrieden 300 % Hüttisheim 340 % Erbach 330 % Oberdischingen 300 % Mietingen 300 % Schnürpflingen 340 % Öpfingen 300 % Staig 340 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Freiburg im Breisgau 235 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Schorndorf 260 % Biberach an der Riß 275 % Eppingen 260 % Dingolfing 250 % Sachsenheim 265 % Schrobenhausen 260 %