Grundsteuer Freiburg im Breisgau
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Freiburg im Breisgau (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Freiburg im Breisgau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Freiburg im Breisgau mitteilen.
Freiburg wird den Hebesatz der Grundsteuer wohl mehr als halbieren - Freiburg - Badische Zeitung (Badische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Freiburg im Breisgau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 150.000 Einwohnern 356,00 %. Damit liegt der Hebesatz in Freiburg im Breisgau 51,49 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Merzhausen 475 % und in Au 460 %. Die Grundsteuer in Offenburg wird anhand eines Hebesatzes von 420 % berechnet.
Nachbargemeinden von Freiburg im Breisgau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Vörstetten | 410 % |
Breisach am Rhein | 440 % |
Kirchzarten | 450 % |
Au | 460 % |
Merzhausen | 475 % |
Horben | 510 % |
Freiburg im Breisgau | 600 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Freiburg im Breisgau
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Freiburg im Breisgau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 270.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 235 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 577,40 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Freiburg im Breisgau der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Freiburg im Breisgau
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 67 qm und einem Bodenrichtwert von 1.500,00 € / qm in Freiburg im Breisgau beträgt der Grundsteuerwert 100.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Freiburg im Breisgau beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 214,92 €.
Grundsteuerwert
100.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
235 % |
= |
Grundsteuer
214,92 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Freiburg im Breisgau
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 281 qm (Bodenrichtwert 1.050,00 €) in Freiburg im Breisgau beläuft sich der Grundsteuerwert auf 295.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 630,86 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
295.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
235 % |
= |
Grundsteuer
630,86 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Freiburg im Breisgau
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Freiburg im Breisgau (Bodenrichtwert 1.000,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 273 qm beträgt 273.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 583,81 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
273.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
235 % |
= |
Grundsteuer
583,81 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Freiburg-Stadt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Freiburg im Breisgau.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Freiburg-StadtSautierstr. 24, 79104 Freiburg
Zuständige Gemeinde:
Freiburg im Breisgau
79098 Freiburg
https://www.freiburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Freiburg im Breisgau
Informieren Sie sich hier, ob Freiburg im Breisgau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Badische Zeitung: Freiburg wird den Hebesatz der Grundsteuer wohl mehr als halbieren - Freiburg - Badische Zeitung
- Badische Zeitung: Transparenz bei neuer Grundsteuer: So stark knnten die Hebestze in Freiburg und der Region sinken - Wirtschaft - Badische Zeitung
- Weilheimer Tagblatt: 14.000 statt 433 Euro: So hoch kann die neue Grundsteuer ausfallen
- Badische Zeitung: Der neue Freiburger Grundsteuer-Hebesatz steht erst 2024 fest - Freiburg - Badische Zeitung
- Badische Zeitung: Grundsteuer-Reform: "Ich kann keine 14.000 Euro im Jahr zahlen", sorgt sich ein Hausbesitzer aus Freiburg - Wirtschaft - Badische Zeitung
- Badische Zeitung: Der neue Freiburger Grundsteuer-Hebesatz steht erst 2024 fest - Freiburg - Badische Zeitung
Stand vom 21.09.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Freiburg im Breisgau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -60,8 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Freiburg im Breisgau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 52.154.504,00 € |
Gewerbesteuer | 209.807.053,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 129.082.758,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 29.994.947,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 230.264 Einwohnern in Freiburg im Breisgau betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 226,50 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Freiburg im Breisgau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Offenburg 420 % Lörrach 330 % Lahr/Schwarzwald 365 % Rheinfelden (Baden) 420 % Weil am Rhein 400 % Emmendingen 400 % Waldkirch 380 % Bad Krozingen 400 % Schopfheim 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Merzhausen 475 % Au 460 % Gundelfingen 365 % Wittnau 520 % Horben 510 % Vörstetten 410 % Sölden 475 % Heuweiler 385 % Ebringen 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bruchsal 215 % Dingolfing 250 % Hessisch Oldendorf 219 % Altdorf bei Nürnberg 251 % Eppelheim 220 % Markgröningen 240 % Markdorf 245 % Gaimersheim 250 % Essenbach 250 %