Grundsteuer Höchberg
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Höchberg (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Höchberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Höchberg mitteilen.
Markt Höchberg (Volkszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Höchberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 346,99 %. Damit liegt der Hebesatz in Höchberg 0,87 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zell am Main 280 % und in Veitshöchheim 300 %. Die Grundsteuer in Würzburg wird anhand eines Hebesatzes von 510 % berechnet.
Nachbargemeinden von Höchberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Zell am Main | 280 % |
Waldbüttelbrunn | 300 % |
Eisingen | 330 % |
Kist | 330 % |
Höchberg | 350 % |
Würzburg | 475 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Höchberg
In Bayern ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Höchberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 100,33 € |
× | |
Hebesatz | 350 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 351,16 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Höchberg kalkuliert, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Höchberg
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 36 qm (Wohnfläche 73 qm) in Höchberg beträgt der Grundsteuermessbetrag 26,99 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Höchberg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 94,46 €.
Grundsteuermessbetrag
26,99 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
94,46 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Höchberg
Für ein 88 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 252 qm in Höchberg beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 40,87 € und die Grundsteuer beträgt damit 143,04 €.
Grundsteuermessbetrag
40,87 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
143,04 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Höchberg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Höchberg mit 132 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 227 qm beträgt 55,27 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 193,45 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
55,27 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
193,45 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Würzburg mit Außenstelle Ochsenfurt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Höchberg.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Höchberg aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Würzburg mit Außenstelle OchsenfurtLudwigstr. 25, 97070 Würzburg
Zuständige Gemeinde:
Höchberg
97204 Höchberg
https://hoechberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Höchberg
Informieren Sie sich hier, ob Höchberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Volkszeitung: Markt Höchberg
- Volkszeitung: Grundsteuer in Bayern wird neu berechnet: Das müssen Sie nun zur Neubewertung wissen
- Volkszeitung: Gemeinderat erhöhte Grundsteuer
Stand vom 08.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2016 um 16,7 % gestiegen.
Steueraufkommen
Höchberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.212.406,00 € |
Gewerbesteuer | 3.902.232,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.497.348,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 464.717,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.507 Einwohnern in Höchberg betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 127,53 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Höchberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Schweinfurt 480 % Bad Mergentheim 750 % Wertheim 370 % Bad Kissingen 380 % Kitzingen 315 % Lohr am Main 500 % Karlstadt am Main 400 % Lauda-Königshofen 390 % Tauberbischofsheim 370 % -
Gemeinden in der Nähe
Zell am Main 280 % Würzburg 510 % Veitshöchheim 300 % Waldbüttelbrunn 300 % Eisingen 330 % Margetshöchheim 320 % Reichenberg 300 % Hettstadt 340 % Kist 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Schweinfurt 385 % Böblingen 360 %