Grundsteuer Böblingen
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Böblingen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Böblingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Böblingen mitteilen.
Wo in der Region Stuttgart droht eine höhere Grundsteuer? (Stuttgarter Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Böblingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 434,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Böblingen 119,34 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Sindelfingen 217 % und in Holzgerlingen 310 %. Die Grundsteuer in Tübingen wird anhand eines Hebesatzes von 660 % berechnet.
Nachbargemeinden von Böblingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Holzgerlingen | 310 % |
Ehningen | 330 % |
Böblingen | 360 % |
Schönaich | 360 % |
Leinfelden-Echterdingen | 380 % |
Sindelfingen | 390 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Böblingen
In Baden-Württemberg berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Böblingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 375.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 198 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 677,30 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Böblingen der Höhe nach berechnet, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Böblingen
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 113 qm und einem Bodenrichtwert von 950,00 € / qm in Böblingen beträgt der Grundsteuerwert 107.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Böblingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 193,33 €.
Grundsteuerwert
107.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
198 % |
= |
Grundsteuer
193,33 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Böblingen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 335 qm (Bodenrichtwert 950,00 €) in Böblingen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 318.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 573,33 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
318.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
198 % |
= |
Grundsteuer
573,33 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Böblingen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Böblingen (Bodenrichtwert 930,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 158 qm beträgt 146.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 264,68 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
146.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
198 % |
= |
Grundsteuer
264,68 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Böblingen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Böblingen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BöblingenTalstr. 46, 71034 Böblingen
Postfach 1307, 71003 Böblingen
Zuständige Gemeinde:
Böblingen
https://www.boeblingen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Böblingen
Informieren Sie sich hier, ob Böblingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stuttgarter Zeitung: Wo in der Region Stuttgart droht eine höhere Grundsteuer?
- Kreiszeitung Böblinger Bote: Immobilien: Wie viel Grundsteuer muss ich zahlen? - Politik - Kreiszeitung Böblinger Bote
- Kreiszeitung Böblinger Bote: Grundsteuer - aktuelle Themen, Nachrichten & Bilder - Kreiszeitung Böblinger Bote
- SZ-Sindelfinger / BZ-Böblinger Zeitung: Steuern, Elster und der Rücklauf: - Grundsteuer im Kreis Böblingen: „Das ist nicht so üppig“ - Nachrichten | Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
- Stuttgarter Zeitung: Städtischer Haushalt: Weil der Stadt bei Grundsteuer B jetzt an der Spitze - Landkreis Böblingen
- Haus & Grund: Haus & Grund Böblingen und Umgebung e.V.
- Kreiszeitung Böblinger Bote: Für Grund und Gewerbe: Steuern steigen in Waldenbuch - Stadt und Kreis Böblingen - Kreiszeitung Böblinger Bote
- SZ-Sindelfinger / BZ-Böblinger Zeitung: Steuern, Elster und der Rücklauf: – Grundsteuer im Kreis Böblingen: „Das ist nicht so üppig“ | SZ/BZ
- Stuttgarter Zeitung: Neue Grundsteuer in Baden-Württemberg: Steuerzahlerbund rechnet mit steigenden Belastungen
Stand vom 17.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -45 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Böblingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 11.012.035,00 € |
Gewerbesteuer | 125.117.180,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 36.696.149,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 9.068.620,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 50.277 Einwohnern in Böblingen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 219,03 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Böblingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Pforzheim 550 % Reutlingen 500 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Waiblingen 390 % Leonberg 445 % Filderstadt 195 % -
Gemeinden in der Nähe
Sindelfingen 217 % Holzgerlingen 310 % Altdorf 152 % Ehningen 330 % Hildrizhausen 370 % Schönaich 175 % Magstadt 290 % Weil im Schönbuch 310 % Grafenau 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Filderstadt 195 % Bruchsal 215 % Kirchheim unter Teck 203 % Walldorf 200 % Gründau 200 % Malsch 200 % St. Leon-Rot 200 % Gräfelfing 200 % Michendorf 200 %