Grundsteuer Wertheim
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Wertheim (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Wertheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wertheim mitteilen.
Finanzverwaltung der Stadt Wertheim will Grundsteuer und ... (Wertheimer Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Wertheim per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Wertheim 3,32 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kreuzwertheim 300 % und in Hasloch 310 %. Die Grundsteuer in Würzburg wird anhand eines Hebesatzes von 510 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wertheim
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Freudenberg | 350 % |
Faulbach | 360 % |
Neunkirchen | 360 % |
Stadtprozelten | 360 % |
Wertheim | 370 % |
Külsheim | 380 % |
Werbach | 410 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wertheim
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Wertheim berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 69.300,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 233,33 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wertheim der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Wertheim
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 98 qm und einem Bodenrichtwert von 166,00 € / qm in Wertheim beträgt der Grundsteuerwert 16.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wertheim beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 54,55 €.
Grundsteuerwert
16.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
54,55 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wertheim
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 334 qm (Bodenrichtwert 166,00 €) in Wertheim beläuft sich der Grundsteuerwert auf 55.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 186,53 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
55.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
186,53 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wertheim
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Wertheim (Bodenrichtwert 166,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 132 qm beträgt 21.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 73,74 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
21.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
73,74 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Tauberbischofsheim festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Wertheim.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt TauberbischofsheimDr.-Burger-Str. 1, 97941 Tauberbischofsheim
Postfach 1340, 97933 Tauberbischofsheim
Zuständige Gemeinde:
Wertheim
97877 Wertheim
https://www.wertheim.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Wertheim
Informieren Sie sich hier, ob Wertheim eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wertheimer Zeitung: Finanzverwaltung der Stadt Wertheim will Grundsteuer und ...
- Fränkische Nachrichten: Grundsteuer in Wertheim: Teils extreme Veränderungen
- Wertheimer Zeitung: Grundsteuer: Reform könnte in Wertheim teuer werden
- Fränkische Nachrichten: Wertheim: Bürgerspital hinterlässt im Haushalt deutliche Spuren
- Haus & Grund: Haus- und Grundeigentümerverein Wertheim e.V.
- Fränkische Nachrichten: Streit um Grundsteuer in Sonderriet
- Fränkische Nachrichten: Höhere Abgabenlast droht
- Bote vom Unter-Main: Bodenrichtwerte für Wertheim liegen vor
Stand vom 23.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 2,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wertheim
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.251.544,00 € |
Gewerbesteuer | 21.206.157,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 11.864.343,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.926.550,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 22.853 Einwohnern in Wertheim betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 186,04 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wertheim
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Würzburg 510 % Aschaffenburg 430 % Bad Mergentheim 750 % Buchen 390 % Großostheim 360 % Künzelsau 570 % Lohr am Main 500 % Karlstadt am Main 400 % Lauda-Königshofen 390 % -
Gemeinden in der Nähe
Kreuzwertheim 300 % Hasloch 310 % Faulbach 360 % Külsheim 802 % Triefenstein 320 % Schollbrunn 300 % Esselbach 300 % Stadtprozelten 360 % Bischbrunn 320 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %