Grundsteuer Rheinfelden (Baden)
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Rheinfelden (Baden) (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Rheinfelden (Baden)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rheinfelden (Baden) mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Rheinfelden (Baden) per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 349,56 %. Damit liegt der Hebesatz in Rheinfelden (Baden) 9,24 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Maulburg 310 % und in Schwörstadt 360 %. Die Grundsteuer in Freiburg im Breisgau wird anhand eines Hebesatzes von 235 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rheinfelden (Baden)
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Inzlingen | 360 % |
Schwörstadt | 360 % |
Steinen | 390 % |
Grenzach-Wyhlen | 400 % |
Schopfheim | 400 % |
Rheinfelden (Baden) | 420 % |
Lörrach | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rheinfelden (Baden)
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Rheinfelden (Baden) berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 213.000,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 320 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 620,26 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rheinfelden (Baden) der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Rheinfelden (Baden)
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 395,00 € / qm in Rheinfelden (Baden) beträgt der Grundsteuerwert 16.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rheinfelden (Baden) beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 48,05 €.
Grundsteuerwert
16.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
48,05 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rheinfelden (Baden)
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 261 qm (Bodenrichtwert 465,00 €) in Rheinfelden (Baden) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 121.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 353,23 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
121.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
353,23 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rheinfelden (Baden)
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Rheinfelden (Baden) (Bodenrichtwert 310,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 135 qm beträgt 41.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 121,72 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
41.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
121,72 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Lörrach festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Rheinfelden (Baden).
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LörrachLuisenstr. 10, 79539 Lörrach
Zuständige Gemeinde:
Rheinfelden (Baden)
http://www.rheinfelden-baden.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Rheinfelden (Baden)
Informieren Sie sich hier, ob Rheinfelden (Baden) eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weiler Zeitung: Rheinfelden: Steuersumme wird umverteilt - Rheinfelden - Verlagshaus Jaumann
- Südkurier: Anstieg der Grundsteuer ist vom Tisch | SÜDKURIER
- Südkurier: Mehr Information zur Grundsteuer | SÜDKURIER
- Badische Zeitung: Unsicherheit bei der Grundsteuer in Rheinfelden bleibt – verlssliche Zahlen fehlen - Rheinfelden - Badische Zeitung
- Weiler Zeitung: Grenzach-Wyhlen: Bei der Grundsteuer drohen böse Überraschungen - Grenzach-Wyhlen - Verlagshaus Jaumann
- Badische Zeitung: Vorerst wird die Grundsteuer in Rheinfelden nicht erhht - Rheinfelden - Badische Zeitung
- Haus & Grund: Haus & Grund Rheinfelden Herrn RA Dieter Meier
- Südkurier: Neue Werte für Tausende Grundstücke | SÜDKURIER
Stand vom 19.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Rheinfelden (Baden)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -23,8 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Rheinfelden (Baden)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 5.915.327,00 € |
Gewerbesteuer | 7.898.230,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 24.051.277,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.571.851,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 32.927 Einwohnern in Rheinfelden (Baden) betrug die Grundsteuer durchschnittlich 179,65 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rheinfelden (Baden)
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freiburg im Breisgau 235 % Weil am Rhein 400 % Waldshut-Tiengen 420 % Bad Krozingen 400 % Müllheim 400 % Bad Säckingen 430 % Neuenburg am Rhein 400 % Gundelfingen 365 % Kirchzarten 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Maulburg 310 % Schwörstadt 360 % Schopfheim 400 % Steinen 270 % Inzlingen 360 % Hausen im Wiesental 390 % Grenzach-Wyhlen 400 % Wehr 382 % Lörrach 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Reutlingen 320 % Fulda 340 % Offenburg 335 % Lingen (Ems) 330 % Ravensburg 297 % Lörrach 330 % Dachau 350 %