Grundsteuer Bissingen
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Bissingen (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Bissingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
450 Prozent (2023) |
|
|
350 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bissingen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bissingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit bis zu 5.000 Einwohnern 354,80 %. Damit liegt der Hebesatz in Bissingen 1,37 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Schwenningen 310 % und in Mönchsdeggingen 470 %. Die Grundsteuer in Augsburg wird anhand eines Hebesatzes von 670 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bissingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Finningen | 320 % |
Lutzingen | 320 % |
Bissingen | 350 % |
Blindheim | 350 % |
Höchstädt an der Donau | 385 % |
Tapfheim | 390 % |
Amerdingen | 440 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bissingen
In Bayern berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Bissingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 65,32 € |
× | |
Hebesatz | 350 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 228,62 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Bissingen kalkuliert, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bissingen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 73 qm (Wohnfläche 147 qm) in Bissingen beträgt der Grundsteuermessbetrag 54,37 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bissingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 190,30 €.
Grundsteuermessbetrag
54,37 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
190,30 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bissingen
Für ein 202 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 666 qm in Bissingen beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 97,33 € und die Grundsteuer beträgt damit 340,66 €.
Grundsteuermessbetrag
97,33 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
340,66 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bissingen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Bissingen mit 157 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 268 qm beträgt 65,67 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 229,84 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
65,67 € |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
229,84 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Dillingen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Bissingen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Bissingen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DillingenSchloßstr. 3, 89407 Dillingen
Zuständige Gemeinde:
Bissingen
86657 Bissingen
http://www.bissingen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Bissingen
Informieren Sie sich hier, ob Bissingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Der Teckbote: Grundsteuer: Hebesätze in Bissingen ändern sich - Rund um die Teck - Teckbote
- Neckar- und Enzbote: Rathaus von Bietigheim-Bissingen spürt bereits Folgen der umstrittenen Grundsteuerreform des Landes
- Bönnigheimer Zeitung: Grundsteuer-Erklärung: „Man darf die Bürger nicht überfordern“ - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung
- Bönnigheimer Zeitung: Wut richtet sich vor allem gegen OB Jürgen Kessing: Bürger kritisieren Erhöhung der Grundsteuer - Bietigheim-Bissingen - Bietigheimer Zeitung
- Haus & Grund: Haus & Grund Bietigheim-Bissingen – Eine weitere WordPress Website
- Schwarzwälder Bote: Tragisch endete ein Unfall in einer Tiefgarage in Bietigheim-Bissingen: Eine 80-Jährige war mit dem Auto auf eine Betonmauer gefahren und tödlich verletzt worden. - Schwarzwälder Bote
Stand vom 04.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2013 um 16,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bissingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 489.740,00 € |
Gewerbesteuer | 3.176.641,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.463.154,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 355.002,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.687 Einwohnern in Bissingen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 132,83 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bissingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Augsburg 670 % Heidenheim an der Brenz 515 % Gersthofen 310 % Neusäß 310 % Günzburg 310 % Nördlingen 410 % Giengen an der Brenz 430 % Donauwörth 380 % Dillingen an der Donau 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Schwenningen 310 % Mönchsdeggingen 470 % Tapfheim 390 % Blindheim 350 % Lutzingen 320 % Harburg 440 % Möttingen 380 % Hohenaltheim 450 % Höchstädt an der Donau 385 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Schweinfurt 385 % Böblingen 360 %