Grundsteuer Mönchsdeggingen
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Grundsteuer in Mönchsdeggingen (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Mönchsdeggingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
520 Prozent (2023) |
|
|
470 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Mönchsdeggingen mitteilen.
Neue Grundsteuer-Hebesätze in Mönchsdeggingen: Was ändert sich? (Wertinger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Mönchsdeggingen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit bis zu 5.000 Einwohnern 354,80 %. Damit liegt der Hebesatz in Mönchsdeggingen 32,47 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Möttingen 380 % und in Hohenaltheim 450 %. Die Grundsteuer in Aalen wird anhand eines Hebesatzes von 239 % berechnet.
Nachbargemeinden von Mönchsdeggingen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bissingen | 350 % |
Möttingen | 380 % |
Harburg | 440 % |
Hohenaltheim | 450 % |
Mönchsdeggingen | 470 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Mönchsdeggingen
In Bayern bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Mönchsdeggingen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 82,72 € |
× | |
Hebesatz | 470 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 388,78 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Mönchsdeggingen berechnet, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Mönchsdeggingen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm (Wohnfläche 61 qm) in Mönchsdeggingen beträgt der Grundsteuermessbetrag 22,74 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Mönchsdeggingen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 106,88 €.
Grundsteuermessbetrag
22,74 € |
× |
Hebesatz
470 % |
= |
Grundsteuer
106,88 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mönchsdeggingen
Für ein 155 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 526 qm in Mönchsdeggingen beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 75,28 € und die Grundsteuer beträgt damit 353,82 €.
Grundsteuermessbetrag
75,28 € |
× |
Hebesatz
470 % |
= |
Grundsteuer
353,82 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mönchsdeggingen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Mönchsdeggingen mit 121 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 192 qm beträgt 50,02 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 235,09 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
50,02 € |
× |
Hebesatz
470 % |
= |
Grundsteuer
235,09 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Nördlingen mit ASt Donauwörth festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Mönchsdeggingen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Mönchsdeggingen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Nördlingen mit ASt DonauwörthTändelmarkt 1, 86720 Nördlingen
Postfach 1521, 86715 Nördlingen
Zuständige Gemeinde:
Mönchsdeggingen
86720 Nördlingen
https://www.moenchsdeggingen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Mönchsdeggingen
Informieren Sie sich hier, ob Mönchsdeggingen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wertinger Zeitung: Neue Grundsteuer-Hebesätze in Mönchsdeggingen: Was ändert sich?
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer Mönchengladbach: Lohnt sich Widerspruch gegen hohen Grundsteuerbescheid?
- Solinger Bergische Morgenpost: Mönchengladbach: Die neue Grundsteuer 2025 mit Beispiel-Rechnungen für Hausbesitzer
- Solinger Bergische Morgenpost: Mönchengladbach: Grundbesitzabgaben bleiben 2024 unverändert
- Solinger Bergische Morgenpost: Mönchengladbach: Hausbesitzer fürchten teure Grundsteuer ab 2025
- Solinger Bergische Morgenpost: Mönchengladbach: Stadt verschickt Grundsteuer-Bescheide 2023
Stand vom 07.02.2025
Grundsteuer
Hebesatz
Mönchsdeggingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um -9,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Mönchsdeggingen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 182.677,00 € |
Gewerbesteuer | 420.508,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 918.355,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 21.944,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.421 Einwohnern in Mönchsdeggingen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 128,56 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Mönchsdeggingen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Aalen 239 % Heidenheim an der Brenz 515 % Ellwangen (Jagst) 330 % Gersthofen 310 % Neusäß 310 % Günzburg 310 % Giengen an der Brenz 430 % Donauwörth 380 % Dillingen an der Donau 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Möttingen 380 % Hohenaltheim 450 % Bissingen 350 % Alerheim 400 % Reimlingen 370 % Deiningen 410 % Nördlingen 410 % Harburg 440 % Amerdingen 440 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 % Kiel 500 %