Grundsteuer Taufkirchen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Taufkirchen (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Taufkirchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
295 Prozent (2023) |
|
|
295 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Taufkirchen mitteilen.
Ausgabenlawine: Finanzlage in Taufkirchen ist prekär (Weilheimer Tagblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Taufkirchen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 353,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Taufkirchen 19,88 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Unterhaching 280 % und in Oberhaching 310 %. Die Grundsteuer in München wird anhand eines Hebesatzes von 824 % berechnet.
Nachbargemeinden von Taufkirchen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hohenbrunn | 280 % |
Unterhaching | 280 % |
Taufkirchen | 295 % |
Brunnthal | 300 % |
Oberhaching | 300 % |
Ottobrunn | 340 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Taufkirchen
In Bayern berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Taufkirchen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 77,19 € |
× | |
Hebesatz | 295 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 227,71 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Taufkirchen ermittelt, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Taufkirchen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 64 qm (Wohnfläche 98 qm) in Taufkirchen beträgt der Grundsteuermessbetrag 36,86 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Taufkirchen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 108,74 €.
Grundsteuermessbetrag
36,86 € |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
108,74 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Taufkirchen
Für ein 107 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 284 qm in Taufkirchen beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 48,80 € und die Grundsteuer beträgt damit 143,96 €.
Grundsteuermessbetrag
48,80 € |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
143,96 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Taufkirchen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Taufkirchen mit 144 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 285 qm beträgt 61,80 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 182,31 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
61,80 € |
× |
Hebesatz
295 % |
= |
Grundsteuer
182,31 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt München Gewinneinkünfte festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Taufkirchen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Taufkirchen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt München Bewertung des Grundbesitzes
Katharina-von-Bora-Straße 4,
80333 München
Das Finanzamt München Bewertung des Grundbesitzes übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt München Gewinneinkünfte
Zuständige Gemeinde:
Taufkirchen
82024 Taufkirchen
http://www.taufkirchen-mucl.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Taufkirchen
Informieren Sie sich hier, ob Taufkirchen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Weilheimer Tagblatt: Ausgabenlawine: Finanzlage in Taufkirchen ist prekär
- Süddeutsche Zeitung: Taufkirchen - Steuerparadies in spe - Landkreis München - SZ.de
- Weilheimer Tagblatt: Taufkirchen erhöht die Gewerbesteuer
- Süddeutsche Zeitung: Taufkirchen - Vorsichtig optimistisch - Erding - SZ.de
Stand vom 26.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2016 um 13,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Taufkirchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.178.507,00 € |
Gewerbesteuer | 16.372.147,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.775.354,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.791.419,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 17.941 Einwohnern in Taufkirchen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 121,43 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Taufkirchen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freising 370 % Dachau 350 % Germering 545 % Fürstenfeldbruck 360 % Erding 450 % Unterschleißheim 280 % Olching 360 % Pfaffenhofen an der Ilm 380 % Geretsried 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Unterhaching 280 % Oberhaching 310 % Ottobrunn 340 % Neubiberg 320 % Brunnthal 300 % Hohenbrunn 280 % Grünwald 200 % Sauerlach 300 % München 824 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Monheim am Rhein 282 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Meppen 310 % Biberach an der Riß 275 % Vechta 280 % Neuburg an der Donau 320 % Unterschleißheim 280 %