Grundsteuer Waldthurn
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Waldthurn (Gemeinde in Bayern).
Grundsteuer Hebesatz Waldthurn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
370 Prozent (2023) |
|
|
370 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Waldthurn mitteilen.
Grundsteuerreform: Waldthurn passt Hebesätze an ab 2025 | Onetz (Sulzbach-Rosenberger Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Waldthurn per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit bis zu 5.000 Einwohnern 354,80 %. Damit liegt der Hebesatz in Waldthurn 4,28 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Vohenstrauß 310 % und in Flossenbürg 350 %. Die Grundsteuer in Regensburg wird anhand eines Hebesatzes von 395 % berechnet.
Nachbargemeinden von Waldthurn
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Flossenbürg | 350 % |
Floß | 350 % |
Theisseil | 350 % |
Waldthurn | 370 % |
Georgenberg | 380 % |
Pleystein | 390 % |
Weiden in der Oberpfalz | 400 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Waldthurn
In Bayern ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächenmodell wie folgt:
Grundsteuer Waldthurn berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Messbetrag | 61,23 € |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 226,55 Euro |
Wie sich die Höhe des Messbetrags für die Grundsteuer in Waldthurn ermittelt, ist in Bayern von der Grundstücksfläche sowie der Wohn- und Nutzfläche abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Waldthurn
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 95 qm (Wohnfläche 157 qm) in Waldthurn beträgt der Grundsteuermessbetrag 58,74 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Waldthurn beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 217,34 €.
Grundsteuermessbetrag
58,74 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
217,34 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Waldthurn
Für ein 88 qm großes Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 300 qm in Waldthurn beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 42,80 € und die Grundsteuer beträgt damit 158,36 €.
Grundsteuermessbetrag
42,80 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
158,36 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Waldthurn
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Waldthurn mit 120 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 224 qm beträgt 50,96 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 188,55 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuermessbetrag
50,96 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
188,55 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Weiden i.d.Opf. festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Waldthurn.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Waldthurn aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Weiden i.d.Opf.Schlörpl. 2, 92637 Weiden
Postfach 1460, 92604 Weiden
Zuständige Gemeinde:
Waldthurn
92727 Waldthurn
http://www.waldthurn.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Waldthurn
Informieren Sie sich hier, ob Waldthurn eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Sulzbach-Rosenberger Zeitung: Grundsteuerreform: Waldthurn passt Hebesätze an ab 2025 | Onetz
- Sulzbach-Rosenberger Zeitung: Aktuelle Nachrichten zum Thema Marktrat Waldthurn | Onetz
- Sulzbach-Rosenberger Zeitung: Lediglich Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer angehoben - Zuführung muss erreicht werden: Haushalt jetzt unter Dach und Fach | Onetz
Stand vom 28.01.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Waldthurn
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 156.717,00 € |
Gewerbesteuer | 1.131.265,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.044.369,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 67.489,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.875 Einwohnern in Waldthurn betrug die Grundsteuer durchschnittlich 83,58 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Waldthurn
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Weiden in der Oberpfalz 400 % Schwandorf 340 % Marktredwitz 380 % Wunsiedel 420 % Nittenau 380 % Tirschenreuth 375 % Neunburg vorm Wald 360 % Waldsassen 395 % Waldmünchen 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Vohenstrauß 310 % Flossenbürg 350 % Floß 350 % Pleystein 390 % Georgenberg 380 % Theisseil 350 % Leuchtenberg 350 % Moosbach 380 % Irchenrieth 330 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %