Grundsteuer Eimen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Eimen (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Eimen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
345 Prozent (2023) |
|
|
345 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Eimen mitteilen.
Was Sie zur Grundsteuer wissen müssen | Bund der Steuerzahler e.V. (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Eimen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,54 %. Damit liegt der Hebesatz in Eimen 16,68 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Delligsen 350 % und in Wangelnstedt 350 %. Die Grundsteuer in Hildesheim wird anhand eines Hebesatzes von 822 % berechnet.
Nachbargemeinden von Eimen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Eimen | 345 % |
Wangelnstedt | 350 % |
Lenne | 370 % |
Dassel | 400 % |
Einbeck | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Eimen
In Niedersachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Eimen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 65,92 € |
× | |
Hebesatz | 345 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 227,42 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Eimen bestimmt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Eimen
Für eine Wohnung in Eimen (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,42) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 88 qm und einer Wohnfläche von 156 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 82,51 €. Die Grundsteuer in Eimen für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 284,66 €.
Grundsteuermessbetrag
82,51 € |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
284,66 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Eimen
Für ein 194 qm großes Einfamilienhaus in Eimen auf einem Grundstück von 638 qm (Bodenrichtwert 15,00 €, Lage-Faktor 1,04) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 97,15 € und die Grundsteuer beträgt damit 335,17 €.
Grundsteuermessbetrag
97,15 € |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
335,17 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Eimen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Eimen (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,42) mit 142 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 262 qm beträgt 85,45 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 294,80 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
85,45 € |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
294,80 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Holzminden festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Eimen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Eimen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HolzmindenErnst-August-Str. 30, 37603 Holzminden
Postfach 1251, 37601 Holzminden
Zuständige Gemeinde:
Eimen
37627 Stadtoldendorf
http://www.eschershausen-stadtoldendorf.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Eimen
Informieren Sie sich hier, ob Eimen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Was Sie zur Grundsteuer wissen müssen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Berliner Morgenpost: Grundsteuerbescheid: Finanzamt verschickt Briefe - achten Sie auf diese Details
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Das Bewertungsverfahren bei der Grundsteuer | Bund der Steuerzahler e.V.
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer kommt - für jeden
- Dachauer Nachrichten: Grundsteuer-Briefe überprüfen: Was Eigentümer jetzt wissen müssen
- Frankfurter Rundschau: Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten
Stand vom 27.02.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Eimen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 98.010,00 € |
Gewerbesteuer | 33.045,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 345.244,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 8.983,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 833 Einwohnern in Eimen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 117,66 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Eimen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hannover 900 % Göttingen 600 % Hildesheim 822 % Hameln 628 % Laatzen 860 % Springe 263 % Northeim 440 % Höxter 920 % Ronnenberg 550 % -
Gemeinden in der Nähe
Delligsen 350 % Wangelnstedt 350 % Lenne 370 % Einbeck 420 % Dassel 251 % Alfeld (Leine) 510 % Freden (Leine) 500 % Holzen 360 % Eschershausen 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 %