Grundsteuer Schömberg
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Schömberg (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Schömberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Schömberg mitteilen.
Grundsteuer in Schömberg: Einfamilienhaus wird teures Vergnügen - Bad Liebenzell & Schömberg - Schwarzwälder Bote (Schwarzwälder Bote)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Schömberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Schömberg 12,96 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Weilen unter den Rinnen 335 % und in Dormettingen 310 %. Die Grundsteuer in Villingen-Schwenningen wird anhand eines Hebesatzes von 422 % berechnet.
Nachbargemeinden von Schömberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wellendingen | 300 % |
Dormettingen | 310 % |
Dotternhausen | 315 % |
Schömberg | 320 % |
Ratshausen | 330 % |
Zimmern unter der Burg | 330 % |
Weilen unter den Rinnen | 335 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Schömberg
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Schömberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 31.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 320 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 90,85 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Schömberg der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Schömberg
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 22 qm und einem Bodenrichtwert von 250,00 € / qm in Schömberg beträgt der Grundsteuerwert 5.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Schömberg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 16,02 €.
Grundsteuerwert
5.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
16,02 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Schömberg
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 256 qm (Bodenrichtwert 75,00 €) in Schömberg beläuft sich der Grundsteuerwert auf 19.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 55,91 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
19.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
55,91 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Schömberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Schömberg (Bodenrichtwert 120,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 245 qm beträgt 29.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 85,61 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
29.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
85,61 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Balingen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Schömberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt BalingenJakob-Beutter-Str. 4, 72336 Balingen
Zuständige Gemeinde:
Schömberg
72355 Schömberg
http://www.stadt-schoemberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Schömberg
Informieren Sie sich hier, ob Schömberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer in Schömberg: Einfamilienhaus wird teures Vergnügen - Bad Liebenzell & Schömberg - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer Schömberg: „Der eine zahlt ein bisschen mehr, der andere weniger“ - Schömberg & Oberes Schlichemtal - Schwarzwälder Bote
- Tauber-Zeitung: Grundsteuerreform: Keine Erhöhung in Schömberg | swp.de
- Pforzheimer Zeitung: Grundsteuer, Gewerbe- und Hundesteuer bald höher: Diese Bürger bittet Schömberg nun mehr zur Kasse - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Pforzheimer Zeitung: Grundsteuer-Ärger könnte auch im Nordschwarzwald einschlagen - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Schwarzwälder Bote: Schömberg: Grundsteuer für bebaubare Flächen soll 2017 steigen - Bad Liebenzell & Schömberg - Schwarzwälder Bote
- Pforzheimer Zeitung: Schömberg schraubt an Steuer und Gebühren: Das ändert sich ab 2021 - Region - Pforzheimer-Zeitung
- Schwarzwälder Bote: Schömberg: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen - Bad Liebenzell & Schömberg - Schwarzwälder Bote
- Schwarzwälder Bote: Steuern in Schömberg werden nicht erhöht: Bürger nicht noch mehr belasten - Schömberg & Oberes Schlichemtal - Schwarzwälder Bote
Stand vom 28.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2014 um 3,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Schömberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 533.981,00 € |
Gewerbesteuer | 2.599.845,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.654.365,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 217.920,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.731 Einwohnern in Schömberg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 112,87 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Schömberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Tübingen 660 % Villingen-Schwenningen 422 % Singen (Hohentwiel) 360 % Albstadt 485 % Rottenburg am Neckar 360 % Tuttlingen 430 % Balingen 360 % Herrenberg 450 % Horb am Neckar 408 % -
Gemeinden in der Nähe
Weilen unter den Rinnen 335 % Dormettingen 310 % Dotternhausen 315 % Dautmergen 340 % Ratshausen 330 % Deilingen 350 % Zimmern unter der Burg 330 % Wehingen 300 % Hausen am Tann 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Lingen (Ems) 330 % Dachau 350 % Melle 345 % Albstadt 350 % Coburg 310 % Ettlingen 350 % Neu-Isenburg 350 %