Grundsteuer Villingen-Schwenningen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Villingen-Schwenningen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Villingen-Schwenningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
375 Prozent (2022) |
|
|
445 Prozent (2022) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Villingen-Schwenningen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Villingen-Schwenningen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 442,25 %. Damit liegt der Hebesatz in Villingen-Schwenningen 0,62 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Mönchweiler 360 % und in Brigachtal 440 %. Die Grundsteuer in Freiburg im Breisgau wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Villingen-Schwenningen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Königsfeld im Schwarzwald | 430 % |
Niedereschach | 430 % |
Donaueschingen | 435 % |
Brigachtal | 440 % |
Villingen-Schwenningen | 445 % |
Vöhrenbach | 480 % |
Bad Dürrheim | 500 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Villingen-Schwenningen
In Baden-Württemberg berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Villingen-Schwenningen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 191.100,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 445,00 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 773,86 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Villingen-Schwenningen der Höhe nach bestimmt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Villingen-Schwenningen
Für eine Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 36 qm und einem Bodenrichtwert von 300,00 € / qm in Villingen-Schwenningen beträgt der Grundsteuerwert 10.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Villingen-Schwenningen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 43,73 €.
Grundsteuerwert
10.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
43,73 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Villingen-Schwenningen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 288 qm (Bodenrichtwert 310,00 €) in Villingen-Schwenningen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 89.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 361,22 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
89.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
361,22 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Villingen-Schwenningen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Villingen-Schwenningen (Bodenrichtwert 310,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 319 qm beträgt 98.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 400,09 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
98.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
445 % |
= |
Grundsteuer
400,09 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Villingen-Schwenningen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Villingen-Schwenningen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Villingen-SchwenningenWeiherstr. 7, 78050 Villingen-Schwenningen
Zuständige Gemeinde:
Villingen-Schwenningen
https://www.villingen-schwenningen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Villingen-Schwenningen
Informieren Sie sich hier, ob Villingen-Schwenningen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Südkurier: Schreckgespenst Grundsteuer: Vielen Mietern in VS droht der nächste Kosten-Schock | SÜDKURIER
- Die Neckarquelle: Grundsteuer wird teurer und in vier Jahren neu berechnet-Villingen-Schwenningen - Aktuelle Nachrichten der Neckarquelle | nq-online.de
- Schwarzwälder Bote: Grundsteuer in VS: Beim Finanzamt gehen täglich Einsprüche gegen Bescheide ein - Villingen-Schwenningen & Umgebung - Schwarzwälder Bote
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer: Vergleich im Südwesten zeigt gravierende Unterschiede bei Belastung | Bund der Steuerzahler e.V.
Grundsteuer
Hebesatz
Villingen-Schwenningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 4,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Villingen-Schwenningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 14.586.680,00 € |
Gewerbesteuer | 56.707.663,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 45.037.719,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 9.944.332,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 86.099 Einwohnern in Villingen-Schwenningen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 169,42 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Villingen-Schwenningen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Singen (Hohentwiel) 360 % Tuttlingen 360 % Balingen 400 % Horb am Neckar 390 % Rottweil 420 % Freudenstadt 450 % Waldkirch 380 % Schramberg 380 % Trossingen 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Mönchweiler 360 % Brigachtal 440 % Königsfeld im Schwarzwald 430 % Bad Dürrheim 500 % Unterkirnach 390 % Dauchingen 400 % Niedereschach 430 % Donaueschingen 435 % Eschbronn 385 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Hannover 440 % Mannheim 487 % Mainz 480 % Rostock 480 % Ludwigshafen am Rhein 487 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 %